Kultur

Die letzte Reise

Schülerinnen und Schüler erarbeiten gemeinsam mit der Städtischen Bühne Chemnitz das Stück "Dr. Korczak - Die letzte Reise".

Das gut gemeinte gut machen

Die Arbeit mit Kunstwerken öffnet einen Zugang zur NS-Geschichte und vermeidet dabei Überwältigung.

„Schweres Thema, aber lösbar“

Jugendliche lernen in der Gedenkstätte Sachsenhausen ihre Erfahrungen und Eindrücke künstlerisch umzusetzen.

Arbeit an Bildern der Erinnerung

in

Ein Sammelband mit Praxisbeispielen für verschiedene kunstpädagogische Annäherungen.

Wo keine Gitarre klingt, da ist die Luft nicht rein!

Kölner Bands interpretieren Stücke der antifaschistischen Jugendbewegung „Edelweisspiraten“.

Kinder des Holocaust

Eine Collage aus Interviews mit überlebenden jüdischen Kindern, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen protokolliert wurden.

Real Life: Deutschland

Im Empowerment-Theaterprojekt "YoungStar" beschreiben und inszenieren afrodeutsche Jugendliche ihren Alltag in Form einer Szenencollage.

Künstler als Zeuge

Ein Film-Projekt des Berliner Arbeitskreis Konfrontationen zu Kunstwerken von Überlebenden.

Das Lied der Moorsoldaten

Eine CD-Dokumentation mit verschiedenen Fassungen des Liedes von 1933 bis 2000.

Bildinterpretation - Bildquellen im Geschichtsunterricht

Der erste Band aus der Reihe „Methoden historischen Lernens“ des Wochenschauverlags.

Inhalt abgleichen