Didaktik

Flucht und Exil im Comic

Sarah Steidl und Frida Teichert geben einen Überblick zur Geschichte und Eigentümlichkeiten von Comics. Dabei gehen die Autorinnen auf die Thematisierung der Shoah sowie von Migrationserfahrungen ein.

Sprechblasen der Erinnerung – Jugend-Wettbewerbe zu Kriegsende und Neuanfang

Marie Basalla und Vasco Kretschmann stellen den deutsch-französischen Comic-Wettbewerb vor, der in Deutschland durch Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ausgerichtet wird.

Bürger, Rowdys und Rebellen

Das Bildungsmaterial zu Polizeilehrfilmen aus der DDR und BRD vermittelt das historische Selbstverständnis der Polizei und regt zur Reflexion polizeilicher Arbeit an.

Der Lernort Keibelstraße – vom Aufbau bis zum aktuellen pädagogischen Konzept

Die Leiterin des Lernortes Keibelstraße, Birgit Marzinka, geht auf die Herausforderungen der Eröffnungsphase des Projekts ein und stellt das ausgearbeitete pädagogische Konzept vor.

»1939.2019 – Vielfalt lokaler Erinnerungen« Ein Projekt des Anne Frank Zentrums

Mit einem neuen Geschichts- und Erinnerungsprojekt möchte das Anne Frank Zentrum Jugendlichen neue Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg aufzeigen. Lernen mit Biografien und die lokale Spurensuche stehen hierfür im Vordergrund. In fünf Städten treffen gerade unterschiedliche Generationen aufeinander. Ein Besuch in Brühl und Gotha.

Wissen – Transfer – Differenz. Transnationale und interdiskursive Verflechtungen von Rassismen ab 1700

Der Sammelband beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung des Rassismusbegriffes. Dabei werden unterschiedliche Gesichtspunkte herangezogen.

Rassismus und Antisemitismus: Unterscheiden, nicht isolieren

Rosa Fava macht eine teilweise absolute Trennung zwischen Antisemitismus- und Rassismuskritik aus, die über rein kategoriale Unterschiede hinausgeht. Die Autorin kritisiert solche absoluten Trennungen und setzt sich dafür ein Antisemitismuskritik in der Bildungsarbeit als Teil von Anti-Diskriminierungsarbeit zu betrachten.

„Die Liebe sucht eine Wohnung“

 Jerzy Jurandots Theaterstück wird mit informativen, einordnenden Aufsätzen ergänzt.

Inhalt abgleichen