Didaktik

Lokale Geschichte der KZ Außenlager Ravensbrück. Zukünftig gut beraten.

Angelika Meyer schreibt über Möglichkeiten Jugendliche in der Jugendgeschichtsarbeit mit partizipativen Ansätzen zu beteiigen. Für gelungene Projekte auf dem Feld braucht es kontinuierliche Förderung und entsprechende Ausstattung, so die Autorin.

Jüdisches Leben in Thüringen zur DDR-Zeit. Ein Oral History-Projekt mit Jugendlichen

Die Geschichte und die Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland sind durch die Entrechtung, Entmenschlichung und Ermordung von Jüdinnen*Juden in der Shoah geprägt.

6.2 QAnon: Verschwörungsideologie & Internetkultur

Mit der verschwörungsideologischen QAnon-Bewegung haben sich Samuel Salomon und Markus Weiß beschäftigt. 

2.4 Männlichkeit und Verschwörungsdenken

Michelle Pantke, Pia Haupeltshofer und Maxi Kiesewetter befassen sich mit dem Zusammenhang zwischen Mysogynie und Antisemitismus.

5.5.1 Volkstod? „Haltet euch ran, dass dies Träumchen wahr wird“

Albi Becker zeigt auf, wie das Narrativ des ´Volkstodes´ in der Neuen Rechten gegen Frauen und LGBTQIA gewendet wird. 

5.2 Satan & Eva. Die Frau als Verbündete des Teufels

Alice Barz betrachtet die Verschwörungsvorstellungen, die im Zusammenhang mit vermeintlichen Hexen in Geschichte und Gegenwart existieren.

Inhalt abgleichen