Didaktik

Tipps zur Umsetzung eines Stolpersteinprojekts

Bildungsmaterialien für den schulischen und außerschulischen Kontext von der Webseite des Stolpersteinprojekts, das an ermordete Jüdinnen und Juden erinnert.

Arbeitsstelle für Holocaustliteratur

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchungen und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur am Institut für Neuere Deutsche Literatur Uni Gießen.

Jugendgeschichtswerkstatt Miphgasch

Eine Berliner Initiative, die Begegnungen zwischen Zeitzeugen und Jugendlichen fördert.

Forschungs- und Dokumentationszentrum für Kriegsverbrecherprozesse

Das Forschungszentrum an der Philipps-Universität Marburg erforscht sowohl die Geschichte des Völkerstrafprozessrechts, als auch besonders relevante Fragen der aktuellen Praxis.

Geschichtsarbeit in Europa

Das Institut Istoreco Reggio Emilia/ Italien sammelt Dokumente aus der Zeit der Resistenza und veranstaltet Bildungsreisen und Seminare.

Deutsch-polnische Gedenkstättenarbeit

Der Service Civil International (SCI) organisiert internationale Freiwilligendienste in Mahn- und Gedenkstätten.

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik

Eine Einrichtung, die sich für eine demokratische Kultur in Bildungs- und Jugendeinrichtungen engagiert.

Online Akademie für politische Bildung

Die Online Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet Inhalte für die politische Bildungsarbeit und das Selbststudium an.

Center for Interdisciplinary Memory Research

Ein internationales und interdisziplinäres Forschungszentrum rund um das Thema Erinnerung.

Inhalt abgleichen