Didaktik

Karten und ihre Grenzen

Zur kartographischen Vermittlung des modernen europäischen Kolonialismus in deutschen Geschichtsschulbüchern des 20. Jahrhunderts.

Schichten der Erinnerung

Im Förderzeitraum 2009 wurde die Geschichtswerkstatt Europa dem Schwerpunkt "Schichten der Erinnerung" gewidmet.

Neues Schulbuch zur Geschichte Deutschlands seit dem 2.Weltkrieg erschienen

Rolf Heiderich und Gerhart Rohr haben ein Schulbuch über die Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wahl von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem Titel „Bewegende

Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch-politischen Bildung

Einführungstext der CD-Rom "Lernen aus der Geschichte" und Erklärung der Themen Nationalsozialismus und Holocuast in der historisch-politischen Bildung seit den 50er Jahren.

Rassenlehre in Schulbüchern

Prof Dr Christian Geulen von der Universität Koblenz Landau schaut sich mit Moderator Dennis Wilms ein Schulbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus an, in dem Aussagen der Rassenlehre, gesch

Musik in den Konzentrationslagern

in

Interview mit Dr. Juliane Brauer - Promovierte Historikerin und Musikwissenschaftlerin, Potsdam

Zugang in der Bildungsarbeit über die Musik zum Holocaust

in

Interview mit Volker Ahmels- Leiter des Zentrums für Verfemte Musik an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und Direktor des Konservatoriums Schwerin

Über die Musik zur NS-Geschichte

Interview mit Dr. Gabriele Knapp - Diplom-Pädagogin und Musiktherapeutin, Berlin

Inhalt abgleichen