Didaktik

Neue Unterrichtsmaterialien zu "Muslimischen Kulturen und Geschichten" des Projekts 1001 Idee

Das Projekt 1001 Idee zu "Muslimischen Kulturen und Geschichte" des Georg-Eckert-Instituts hat zwei neue Unterrichtsmodule veröffentlicht, die zum kostenlosen Download bereitstehen.<

Gegen Antisemitismus - eine Software für den Unterricht

Die Software Gegen Antisemitismus bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit dem Thema Antisemitismus auseinanderzusetzen.

Geschichte vorstellbar machen. Zeitzeugenarbeit mit der vierten Generation

Ein Interview mit Dr. Wolf Kaiser, pädagogischer Mitarbeiter der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz.

Synopse zur Behandlung des Holocaust im Geschichtsunterricht

Übersicht über die curriculare Verankerung des Themas in den Geschichtslehrplänen der allgemein bildenden Schulen (pdf-Datei zum Herunterladen, 429 kb)

Methodenglossar

Glossar für Methoden der schulischen und außerschulischen, historischen Bildung

Unpublished
n/v

Bilderschule der Herrenmenschen

Eine Analyse von Reklamebildern für Seife, Schuhcreme oder Kaffee gibt Einblick in klischee-hafte Projektionen, Phantasien und einseitige Geschichtsbilder deutscher Kolonialvergangenheit.

Leben in der DDR

Das Heft bietet vielfältige Arbeitsaufträge und Zugänge zum Thema „Leben in der DDR“.

Afrika in Berlin

Ein Stadtspaziergang des Deutschen Historischen Museums durch Deutschlands koloniale Vergangenheit.

„Wie schön weiß ich bin“

Annette Kliewer analysiert Kinder- und Jugendbücher aus einer postkolonialen Perspektive.

Inhalt abgleichen