lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Erfurt / Veranstaltung / 30. Juli 2024

Fortbildung für Lehrer*innen und Multiplikator*innen: Historische Bildung barrierearm?

DDR, Museum/ Ausstellung, Geschichtsunterricht, Demokratie, Gedenkstätten, Historischer Lernort, Geschichtspolitik, Perspektiven von Schule und Bildung, SED , Politische Bildung, Nationalsozialismus, BRD

Fortbildung für Lehrer*innen und Multiplikator*innen: Historische Bildung barrierearm?

 
Eine Veranstaltung der STIFTUNG ETTERSBERG – Europäische Diktaturforschung Aufarbeitung der SED-Diktatur – Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße – in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.
 
Der Zugang zu (historisch-politischer) Bildung ist ein Menschenrecht. Barrierearme Vermittlungsformate sind in der außerschulischen Bildung noch eher die Ausnahme. Dabei können Alle von inklusiven Angeboten profitieren.
Die Fortbildung geht den Fragen nach: Was bedeutet es, historische Orte zur Geschichte der DDR einem diversen Publikum besser zugänglich zu machen? Wie können Perspektiven von Menschen mit Behinderungen und/oder Diskriminierungserfahrungen in der historisch-politischen Bildung sichtbarer gemacht werden? Und welche Formate der Barrierearme Vermittlungsformate gibt es schon?
 
Ablauf der Veranstaltung
9:00 Uhr Vortrag und Gespräch mit Dr. Christine Schoenmakers (Bundesstiftung Aufarbeitung) und Sophie Hahn (›kult-werk inklusiv – Inklusive Werkstatt für Kultur und Geschichte‹) über aktuelle Entwicklungen der barrierearmen historisch-politischen Bildung
10:30 Uhr inklusive Führung durch die Dauerausstellung
11:30 Uhr Mittagsimbiss
12:15 Uhr Lesung und Gespräch
13:30 Uhr Gespräch mit Markus Walloschek (LIGA der Selbstvertretung)
14:30 Uhr Kaffeepause
 

Wann?

30.07.2024 | 09:00 - 16:00

Wo?

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraße 37a
99084 Erfurt 
www.stiftung-ettersberg.de 
www.andreasstrasse.com 
 
Die Veranstaltung ist kostenfrei. 
Um Anmeldung wird gebeten. Hierzu nutzen Sie bitte die Kontaktadresse service [at] stiftung-ettersberg [dot] de" moz-do-not-send="true">service [at] stiftung-ettersberg [dot] de

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Jun 2024 - 14:11

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15710