Material

Empfehlung Comic

Comics und Graphic Novels thematisieren Geschlechterfragen auf vielschichtige und zugleich zugängliche Art und Weise. Sabrina Pfefferle analysiert diesen Zugang zum Thema. Dabei stellt sie „Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist ins Zentrum.

Mehr
Empfehlung Web

Im digitalen Bildungsformat der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erfahren Sie mehr über die Untersuchungshaftanstalt des MfS, das Bezirksgericht Erfurt und die Bezirksverwaltung des MfS während der DDR-Zeit.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Sabrina Pfefferle stellt fünf Handreichungen zum Einsatz von Digitalen Spielen in der Praxis vor.

Mehr
Empfehlung Web

Wie finde ich ein passendes Digitales Spiel im Bereich historisch-politischer Bildung? Christian Huberts und Malte Grünkorn die Datenbank Games und Erinnerungskultur als Rechercheplattform vor.

Mehr
Empfehlung Web

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat Qualitätskriterien für eine kooperative Demokratiebildung entwickelt, die in diesem Beitrag vorgestellt werden.

Mehr
Zur Diskussion

„Umweltverschmutzung und Umweltbewegung in der DDR“: Sabrina Pfefferle bietet einen Einblick in das Themendossier der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Mehr
Zur Diskussion

Sabrina Pfefferle stellt vier Unterrichtsmaterialien zum Thema Umweltverschmutzung, Umweltschutz und Umweltpolitik in der DDR vor.

Mehr
Zur Diskussion

Christian Johann stellt das Serious Game „Natur? Politisch.“ vor.

Mehr
Empfehlung Film

Katharina Trittel stellt den Dokumentarfilm „Bruderland ist abgebrannt“ von Angelika Nguyen aus dem Jahr 1991 vor.

Mehr
Empfehlung Belletristik

Katharina Trittel rezensiert „Deutschboden" und „Nochmal Deutschboden" von Moritz von Uslar – und wirft einen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen, die zwischen den beiden Büchern liegen.

Mehr
Empfehlung Fachbuch

In ihrer Rezension von „Lütten Klein“ (Steffen Mau) verfolgt Katharina Trittel die skizzierten Widersprüche und Bruchlinien im deutsch-deutschen Transformationsprozess.

Mehr
Empfehlung Belletristik

Sabrina Pfefferle bespricht das Buch „Ostbewusstsein“ von Valerie Schönian, in dem es unter anderem um das Verhältnis von Nachwendekindern zu ihrer ostdeutschen Herkunft geht.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Im Rahmen eines Projekts zur Migrationsgeschichte Nürnbergs ist eine geleitete Internetrecherche zu Flucht und Vertreibung entstanden.

Mehr
Empfehlung Film

In zwei Dokumentarfilmen zeichnet die Filmemacherin Karin Berger ein einfühlsames und facettenreiches Portrait der Roma, Künstlerin, Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebenden Ceija Stojka, die im Januar 2013 in Wien verstorben ist.

Mehr
Lernort

Eine Ausstellung im Willy Brandt Haus, in dem das Leben diverser Künstler/innen vorgestellt wird. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Werdegang der Künstler/innen, die aufgrund der Machtübernahme der Nationalsozialisten oftmals ins Exil gehen mussten oder ermordet worden sind.

Mehr
Empfehlung Web

Anhand eines Lernpfades des Bildungsservers Hessens können Schüler/innen mehr über die Machtübernahme der Nationalsozialisten und deren Folgen in dem Bundesland erfahren.

Mehr
Posting

ns-quellen.at ist eine österreichische Internetplattform auf der Materialen aus der NS-Zeit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Mehr
Posting

Die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa und der wissenschaftlichen Forschung dazu werden künftig in einer Datenbank zugänglich

Mehr
Posting

Auf dem Internetportal erinnern.at findet sich ein Katalog von NS-Gedenstätten in Österreich.

Mehr
Posting

Ein spanischsprachiges Webportal zum spanischen Bürgerkrieg und den Deportierten in deutsche Konzentrationslager aus dem Gebiet Baix Maestrat/ Montsià.

Mehr
Empfehlung Fachdidaktik

Wildhage reflektiert in diesem Artikel grundlegende didaktische und methodische Prinzipien des bilingualen Unterrichts.

Mehr
Posting

Das Institut für das Nationale Gedenken (IPN) in Polen hat das neue Bildungsportal "Posener Juni 1956" erstellt.

Mehr
Posting

Die europäische Zusammenarbeit in der Bildungspolitik blickt auf eine lange Geschichte zurück.

Mehr
Posting

Verschiedene englischsprachige Ressourcen für Lehrer/innen zum Thema, u.a. zum Genozid an den Armeniern, in Ruanda und Darfur/ Sudan.

Mehr
Posting

Die Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik zum Themenschwerpunkt "Geschichtsbewusstsein - Geschichtskultur" / "Historical Consciousness - Historical

Mehr
Posting

Im Jahr 2003 wurde die Publikation „Why should we teach about the Holocaust?“
erstmals auf Polnisch veröffentlicht und 2004 ins Englische übersetzt.

Mehr
Posting

Anlässlich der Abschlusskonferenz "Lernen und Lehren der Geschichte Europas des 20.

Mehr
Posting

Massviolence.org ist eine online zugängliche Enzyklopädie zum Thema Völkermorde und Massaker des 20. Jahrhunderts.

Mehr
Posting

Die Gedenkstätte Yad Vashem stellt eine englisch- und hebräischsprachige Datenbank mit den Namen der von Deutschen ermordeten Juden und Jüdinnen online.

Mehr
Posting

Portal zu (Zwangs-)Migrationen, Minderheiten und Menschenrechten in Europa. Das Netzwerk Migration in Europa e.V.

Mehr
Posting

Das European Resistance Archive möchte das Wissen über den antifaschistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus lebendig halten.

Mehr