Ergebnisse aus allen Bereichen zu Comics zeichnen

Zur Diskussion

Zur Diskussion

Judith Märksch gibt einen Überblick über verschiedene Projekte der Programmlinie SED-Unrecht, innerhalb derer kreative Bildungsformate zur Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur entwickelt wurden.

Mehr
Zur Diskussion

Wie kann die Erinnerung an den Genozid an den Sinti:ze und Rom:nja einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Johanna Sokoließ stellt ein Projekt vor, in dem Antworten auf diese Frage entwickelt wurden.

Mehr
Zur Diskussion

Vasco Kretschmann stellt einen deutsch-französischen Comic-Wettbewerb für Jugendliche zu Frauen im Krieg vor, der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und dem französischen Nationalen Amt der Kriegsveteranen und Kriegsopfer ausgeschrieben wird.

Mehr
Zur Diskussion

Marie Basalla und Vasco Kretschmann stellen den deutsch-französischen Comic-Wettbewerb vor, der in Deutschland durch Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ausgerichtet wird.

Mehr
Zur Diskussion

Die Arbeit mit Kunstwerken öffnet einen Zugang zur NS-Geschichte und vermeidet dabei Überwältigung.

Mehr

Lernort

Lernort

Das Projekt 7xjung beschäftigt sich gemeinsam mit Jugendlichen mit den Themen Ausgrenzung, Antisemitismus und Diskriminierung und schafft darüber einen individuellen Zugang zum Thema Nationalsozialismus.

Mehr

Empfehlung Seminarbericht

Empfehlung Seminarbericht

Jugendliche lernen in der Gedenkstätte Sachsenhausen ihre Erfahrungen und Eindrücke künstlerisch umzusetzen.

Mehr

Veranstaltung

Veranstaltung

Das Onlineseminar zum Internationalen Comic-Wettbewerb des Volksbundes und seiner französischen und belgischen Partnerorganisationen informiert über Thema und die Teilnahmemöglichkei

Mehr