In diesem Jahr möchten wir das Gedenken an die Ermordung des „Zigeunerfamilienlagers“ als Ausgangspunkt nehmen, um ins Gespräch über den langen Kampf der Sinti und Roma u
Amaro Foro führt seit 2014 ein systematisches Medienmonitoring durch, bei dem die Berichterstattung zum Thema „Roma“ in den Berliner Zeitungen berücksichtigt wird.
Oft greifen wir schon im Vorfeld einer realen Begegnung auf eine uns wohlvertraute, aber kaum bewusste Lesart unserer Umwelt zurück, nach der jede Äußerung des Fremden als Zeichen e
Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in Europa. Bis heute sind sie mit Vorurteilen konfrontiert, die im kollektiven Bewusstsein der Mehrheitsgesellschaft tief verwurzelt sind.
Bereits im ausgehenden Spätmittelalter, an der Schwelle zur frühbürgerlichen Gesellschaft bildete sich der Antiziganismus, das Ressentiment gegen Sinti, Roma und andere als „Zi