In den frühen 1920er Jahren fand sich in Essen eine kleine Gruppe von Idealisten zusammen.
Die Dokumentation 300 Juden gegen Franco thematisiert die Beteiligung von Jüdinnen und Juden als als Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages findet in der Citykirche Wuppertal-Elberfeld eine Veranstaltung mit Fania Brancovskaja, einer der letzten noch lebenden Zeitzeuginnen der Shoah in Litauen
Mit dem Mut der Verzweiflung und voller Entschlossenheit begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto.
Kagan (*1929) wuchs im ostpolnischen Nowogródek auf.
Filmhefte zu „Unbeugsam - Defiance“, „Zug des Lebens“ und „Inglourious Basterds“
Eine Unterrichtseinheit zu den Motiven und Organisationsformen jüdischen Widerstands in Lagern und Ghettos.
Unterrichts- und Methodenvorschläge zu jüdischen Partisanen für Sekundarstufe I und II.
Eine Wanderausstellung dokumentiert drei Widerstandsgruppen in Berlin zwischen 1939 und 45.