Mit der Wanderausstellung „Geraubte Kinder – vergessene Opfer“ wird ein in der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekanntes Kriegsverbrechen während des 2.
Der Antifaschist und Zeichner Richard Grune wurde von den Nationalsozialisten aufgrund seiner Homosexualität verfolgt und in verschiedene Konzentrationslager verschleppt. Mit der Ausstellung „Die Ausgestoßenen“ verarbeitete Grune seine Lagererfahrungen und wollte zur Aufklärung über das NS-System beitragen.
Im April 1933 veröffentlichte der zionistische Journalist Robert Weltsch in der Jüdischen Rundschau angesichts des vom Nazi-Regime verordneten Boykotts jüdischer Geschäfte und d
Unsere Studienreise nach Israel ermöglicht ein Kennenlernen und Erforschen der Vielfalt der israelischen Gesellschaft, ihrer Spannungen und Ambivalenzen, sowie eine Auseinandersetzung mit
Jeder kennt Superman, Wonder Woman, Klone und Künstliche Intelligenz. Doch
nicht jeder weiß, dass sie alle auf eine Idee zurück gehen… die Idee des Golem!
Ausgehend von der Erinnerung an den jüdischen Sportverein SK Bar Kochba Leipzig hat der Jugendhilfeträger Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. die Veranstaltungsreihe des „Internationalen, interkulturellen Fußballbegegnungsfestes“ entwickelt. Der Vereinsvorstandvorsitzende Christoph David Schumacher beschreibt den Rahmen und die Inhalte der vier bisherigen Veranstaltungen.