Im Ghetto Litzmannstadt waren insgesamt über 200 000 Menschen eingesperrt, die meisten von ihnen wurden in den Vernichtungslagern Kulmhof und Auschwitz ermordet.
Interview mit Dr. Gudrun Schroeter und Dr. Andrea Löw - Mitarbeiterinnen am Editionsprojekt "Judenverfolgung 1933 - 1945" des Instituts für Zeitgeschichte München
Der nationalsozialistischen Expansions- und Vernichtungspolitik fielen im Zweiten Weltkrieg sechs Millionen Juden zum Opfer, die in einem systematischen Genozid vernichtet wurden.