Historische Urteilsbildung ist grundlegend für das historische Lernen. Doch was sind eigentlich historische Urteile? Wie werden sie gebildet? Auf welche Weise kann man dabei gezielt Urteilskompetenz fördern?
Französische Kriegsgefangene waren fünf Jahre lang in Berlin interniert (1940–1945). Hier bildeten sie bis Herbst 1943 die größte Gruppe von Kriegsgefangenen.
In den letzten beiden Jahren hat der Lernort Keibelstraße mehrere Angebote für die Grundschule entwickelt. die er in diesem Web-Seminar vorstellen wird.
Im Rahmen von Führungen, Vorträgen und Diskussionen werden an historischen Orten die verschiedenen Formen von Zwangsarbeit, ihre staatliche Organisation und ihr Nutzen für die deutsche Wirtschaft im NS-Regime thematisiert.