W, X, Y, Z

Kriegskinder – von Geschichte zu Geschichten

Saskia Handro schreibt über didaktische Herausforderungen und Chancen bei der Vermittlung zum Thema Kriegskinder im schulischen Kontext.

Die Arbeit mit Zeugnissen im Haus der Wannsee-Konferenz

Interview mit Dr. Wolf Kaiser, Leiter der Bildungsabteilung der Gedenk – und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und deren stellvertretender Leiter.

„Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944“

Gottfried Kößler gibt Lehrkräften Anregungen für die Thematisierung der Ausstellung im Unterricht.

Post aus dem Krieg

Das Museum für Kommunikation macht Soldatenbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg online verfügbar.

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

 Julia Franke stellt die Arbeit des Museums zur Erinnerung an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion vor. 

Lernen zum Vernichtungskrieg im Osten 1941

Wigbert Benz zeigt die Relevanz einer präzisen Auswahl des Inhalts und der Kontextualisierung von Ereignissen im Zusammenhang mit historischem Lernen über den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion auf.

Inhalt abgleichen