P, Q, R, S

Jugendopposition in der DDR

Ein Internetportal über die Geschichte von Jugendopposition in der DDR von 1950 bis 1989.

Gedenkstätte Bautzen

Das pädagogische Angebot zur Geschichte von drei Verfolgungsperioden an einem Ort.

Irina Scherbakowa über die Bedeutung des 2. WK für Russland

Ein Gespräch über die Bedeutung und die Erinnerung an den so genannten Hitler-Stalin-Pakt, Veränderungen im offiziellen Geschichtsbild Russlands seit der Perestroika und historische

Projets contre le Racisme

Schweizer Schulen stellen auf einer Website in einer deutschen und französischen Sprachversion ihre Projekte gegen Rassismus, für Toleranz und Zivilcourage vor.

Exilio y Deportación

Ein spanischsprachiges Webportal zum spanischen Bürgerkrieg und den Deportierten in deutsche Konzentrationslager aus dem Gebiet Baix Maestrat/ Montsià.

Dr. Irina Sherbakowa über "1989" in Russland

Ein Gespräch mit Dr. Irina Sherbakowa von der russischen Menschenrechtsorganisation "Memorial" zur Wahrnehmung der Wende in Russland.

Nach dem Völkermord

Über die Verdrängung des Völkermords an Roma und Sinti aus dem öffentlichen Bewusstsein und einen allmählichen Bewusstseinswandel.

Inhalt abgleichen