Eine Radiosendung von Sabine Aydt und Hakan Gürses vom 15.10.2008.
Eine Radiosendung von Karl Stuhlpfarrer und Alice Pechriggl vom 18.03.2009 von Radio Orange (Wien).
Eine Radiosendung von Annette Sprung und Hakan Gürses vom 25.11.2009.
Wandel und Kontinuität von Schulgeschichtsbüchern vor dem Hintergrund politischer Einflussnahme.
KZ-Überlebende und Vertreter/innen von neun internationalen Lagerkomitees haben im Januar 2009 einen Appell an die Öffentlichkeit gerichtet.
Eine Anregung zum differenziertem Nachdenken über Identität und Verantwortung.
Zur Diskussion um den Geschichtsunterricht.
Über die Bedeutung osteuropäischer Freiheitsbewegungen für die politische Wende in der DDR.
Webportal zum Umgang mit der Vergangenheit Deutschlands zwischen Erinnerungsforschung und Vergangenheitspolitik.
Eine Studie der Amadeu Antonio Stiftung zur Arbeit gegen Antisemitismus bei Jugendlichen.