lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 08. Oktober 2024

EVZ Conversations! - Im Spiegel historischer Verantwortung? Demokratische Werte als Kompass für unternehmerisches Handeln

Forschung zu Nationalsozialismus, Täterschaft im NS, Debattenkultur, Erinnern, Spurensuche, Rassenpolitik im Nationalsozialismus, Geschichtspolitik, Umgang mit NS nach 1945, Diskurs, Politische Bildung, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Enteignung jüd. Eigentums, Entschädigung nach 1945, NS-Wirtschaftspolitik, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Academy Stiftung EVZ

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Vor dem Hintergrund des Erstarkens rechtsextremer Ideologien und der damit verbundenen Gefahr für die Demokratie und den Wirtschaftsstandort Deutschland, suchen viele Unternehmen neue Wege und Möglichkeiten des Umgangs mit der eigenen Vergangenheit. Doch auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges schreitet die Aufarbeitung der eigenen Firmengeschichte im Nationalsozialismus nur in wenigen Unternehmen voran.

Gemeinsam mit Expert:innen diskutieren wir: Worin besteht heute (historische) Unternehmensverantwortung? Warum ist diese bis heute oftmals keine Selbstverständlichkeit? Welche Best Practice-Beispiele gibt es für einen zeitgemäßen und wirkungsvollen Umgang mit der eigenen Unternehmensvergangenheit?Welche Potenziale kann eine Aufarbeitung der eigenen Unternehmensgeschichte entfalten und was kommt danach?

Eröffnen wird die Veranstaltung Annette Schavan, Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung EVZ und Vorsitzende des Beirats der Finkelstein Stiftung. Es folgt eine Keynote von Dr. Daniel Logemann, Leitung des Museums Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Es diskutieren:

• Markus Langer, Geschäftsführer Evonik Stiftung

• Prof. Dr. Manfred Grieger, Historiker • Christoph Kübel, Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung EVZ

• Franzi von Kempis, Kommunikationsberaterin und Journalistin

Moderation: Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung EVZ

Wann?

Dienstag, 8.10., 18–21 Uhr

Wo?

Allianz Forum am Brandenburger Tor (Pariser Platz 6, 10117 Berlin) 

Mehr Informationen zum Event & zur Anmeldung finden sich unter: 

Anmeldung EVZ Conversations (stiftung-evz.de)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Sep 2024 - 13:10

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15740