Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie zur ersten Ausgabe des LaG-Magazins im neuen Jahr. Wir greifen dieses Mal das Schwerpunktthema „Krieg und Menschenrechte“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf, der dieses Magazin fördert. Die zurückliegenden Erfahrungen mit Kriegen, die im Namen von Demokratie und Menschenrechten geführt wurden, sind problematisch. Weder im Irak, noch in Afghanistan haben militärische Interventionen zu besseren Lebensbedingungen geführt, noch ist in diesen und anderen Ländern die Situation der Menschenrechte verbessert worden. Das Gegenteil ist häufig der Fall. Für das Lernen zum Thema Menschenrechte ergeben sich hieraus wichtige Fragestellungen.
In die Problematik führt Hans-Dieter Heine ein mit einem Essay, der die bundesdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel des Kosovo-Krieges rekapituliert. In einem zweiten Beitrag befasst sich der Autor mit der Schutzverantwortung vor Völkermord, Kriegsverbrechen, ethnischer Säuberung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Schwelle für militärisches Eingreifen gilt es seiner Ansicht nach sehr hoch anzulegen.
Myriam Koonings geht auf die Angebote der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte im belgischen Lommel ein. Dort werden im „Huis over Grenzen“ und der danebenliegenden Kriegsgräberstätte unterschiedliche menschenrechtspädagogische Angebote für Jugend- und Schulgruppen gemacht.
Michele Barricelli entfaltet das geschichtsdidaktische Potenzial von historisch-politischer Menschenrechtsbildung an Kriegsgräberstätten. Der Autor weist daraufhin, dass Menschenrechte zwar weltweit postuliert und Kodifiziert werden, ihre rechtliche Gültigkeit und Durchsetzung jedoch von den gesetzten Ansprüchen abweicht.
Das nächste LaG-Magazin erscheint am 22. Februar. Es trägt den Titel „Mittel- und osteuropäische Erinnerungskulturen - Im Spannungsfeld von Aufarbeitung des Stalinismus und Positionierungen zu den nationalsozialistischen Verbrechen“.
Ihre LaG-Redaktion