Themen

Lernen zum Vernichtungskrieg im Osten 1941

Wigbert Benz zeigt die Relevanz einer präzisen Auswahl des Inhalts und der Kontextualisierung von Ereignissen im Zusammenhang mit historischem Lernen über den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion auf.

Lernen mit digitalen Medien?

Interview mit Jan Hodel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und des Zentrums für Demokratie in Aarau.

Gibt es eine europäische Erinnerungskultur?

Wir werfen einen Blick zurück nach vorn und beschäftigen uns mit dem Thema "Erinnerung". Heute fragen wir: Was bedeutet "Erinnerung" im historischen Kontext?

Die Menschen und der Terror

"Menschen und der Terror" - eine Sendung aus dem Jahr 1953. Es diskutieren die Professoren Eugen Kogon sowie Theodor Adorno und Max Horkheimer.

Erinnerungskulturen virtuell

Interview mit Dr. Dörte Hein, Referentin für Forschung und Medienkompetenz bei der Landesanstalt für Medien in NRW

Twitter, Google Maps, Wikipedia - Digitale Medien im Schulunterricht

Interview mit Daniel Bernsen, Lehrer am Eichendorff-Gymnasium in Koblenz und regionaler Koordinator des Programms "Medienkompetenz macht Schule" am Pädagogischen Landesinstitut in

Memorium Nürnberger Prozesse

Der „Saal 600“ - Verhandlungsort der Nürnberger Prozesse - kann nun besichtigt werden und wird durch eine Dauerausstellung begleitet.

Der Auschwitz-Prozess

Ein Heft des Fritz-Bauer-Instituts bietet umfangreiche Dokumente zu Verlauf und Rezeption des Auschwitz-Prozesses.

Adolf Eichmann vor Gericht in Jerusalem

Das aktuelle Bulletin des Fritz Bauer Instituts widmet sich der Geschichte und der Rezeption des Prozesses gegen Adolf Eichmann.

Inhalt abgleichen