Das Projekt Memory Loops startete mit dem Anspruch ein virtuelles Denkmal zum NS-Terror im München zu sein. Ist es jedoch mehr als ein weiterer Audioguide mit Regionalbezug.
Der Journalist Jean-Luc Bellanger über Frankreich von 1940-1945 und die Aufarbeitung der Kollaboration nach dem Krieg.
Die Homepage des Landesbildungsservers Baden-Württemberg bietet verschiedene französischsprachige Materialien zur Besatzungszeit in Frankreich.
Ein Vortrag des Historikers Prof. Dr. Wolfgang Ayaß.
Ein Stadtführer zu Stätten nationalsozialistischer Herrschaft in Berlin.
Jens Dobler skizziert die Geschichte der Schwulenverfolgung im NS.
Zehn biographische Skizzen lesbischer Frauen, die die Zeit des Nationalsozialismus erlebten.
Mittels Sexualwissenschaft und Frauenideologie bekämpften die Nationalsozialisten lesbische Frauen.