Vichy, Oradour-sur-Glane und die „geschorenen Frauen“ im französischsprachigen Unterricht.
Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg bietet kommentierte Linklisten zu vorrangig französischsprachigen Texten und anderen Materialien zu Themen, die im Französisch- oder im französischsprachigen Geschichtsunterricht behandelt werden können. Auch zu den Themen deutsche Besatzung und Kollaboration in Frankreich gibt es einige passende Seiten.
Angeboten werden Übersichten zu den Themen „Vichy und die Okkupation“, „Das Massaker von Oradour-sur-Glane sowie „Die geschorenen Frauen“. Leider sind die empfohlenen Links teilweise veraltet und nicht mehr zu erreichen; andernorts handelt es sich lediglich um Überblickstexte zum jeweiligen Thema (teilweise aber mit interessantem Bildmaterial). Dennoch finden sich einige hilfreiche Empfehlungen, die an dieser Stelle vorgestellt werden sollen.
Thema „Vichy und die Okkupation“:
Die Materialien sind nach unterschiedlichen Bereichen sortiert: Allgemeine Charakteristik von Widerstand und Kollaboration, Judenverfolgung, die Rolle einzelner gesellschaftlicher Gruppen, Chansons und Literatur, Negationismus sowie Befreiung.
Zu den Themen „Résistances et collaborations dans la France occupée de 1940 à 1944“, „Les Francaises dans la Résistance durant la Seconde Guerre Mondiale“ sowie „La France de Vichy“ findet man ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zum jeweiligen Thema mit Dokumenten, Fragen und Lernzielen. Der Artikel „Peut-on encore enseiger la Shoa?“, erschienen in der Le Monde Diplomatique, reflektiert den pädagogischen Umgang mit der Judenvernichtung. In der Rubrik Chansons und Literatur findet man eine zu Anfang verwirrende, aber ansprechend gestaltete, interaktive Seite zu verschiedenen Chansons, die sich mit der Besetzungszeit beschäftigen. Die Seite bietet Hörbeispiele und Fotos sortiert nach Themen.
Zudem gibt es eine Liste von französischsprachigen Unterrichtsmaterialien zum Thema Vichy, die vom baden-württembergischen Landesinstitut für Schulentwicklung speziell für den Französischunterricht in der Oberstufe entwickelt wurden.
Thema „Das Massaker von Oradour-sur-Glane“:
Im Juni 1944 ermordeten SS-Einheit beinahe alle Einwohner des südfranzösischen Dorfes Oradour-Sur-Glane und zerstörten den Ort. Oradour trägt im Französischen den Namen „village martyr“. Neben einem Hinweis auf die (französischsprachige) Seite des Centre de la mémoire d´Oradour-sur-Glane, finden sich verschiedene Texte zu den Geschehnissen sowie zu rechtsextremistischen Rechtfertigungen der Kriegsverbrechen.
Thema „Die geschorenen Frauen“:
Der Begriff „geschorene Frauen“ bezeichnet die zwischen 1944 und 1945 in Frankreich weit verbreitete Praxis französischen Frauen den Kopf zu scheren, um sie für (vermeintliche) Kollaboration mit den deutschen Besatzern zu bestrafen und öffentlich bloß zu stellen. Der Historiker Fabrice Virgili bezeichnet dieses Abschneiden der Haare als einen Angriff auf die Weiblichkeit sowie als Symbol des Ausschlusses der Frauen aus der nationalen Gemeinschaft.
Der Landesbildungsserver verlinkt eine Kurzfassung einer Studie von Virgili zum Thema der geschorenen Frauen und bietet einiges interessantes Material zum Thema. Für Übungen zum Hörverstehen gut geeignet ist eine Radiosendung mit dem Titel „Sigfried et Mandoline: une histoire de tondues“, in der eine geschorene Frau ihre Lebensgeschichte erzählt. Ebenfalls Berichte von Zeitzeuginnen bietet der Artikel „Pour l´amour d´un „boche““. Interessant ist außerdem das verlinkte Angebot zur künstlerischen Annäherung an das Thema: es finden sich verschiedene Romane, ein Gedicht sowie die Detailanalyse eines Chansons.
- |
- Seite drucken
- |
- 16 Dez 2010 - 12:14