Sowjetunion

1922

Didaktische Überlegungen: Orte mit doppelter Vergangenheit

Norbert Reichling hat Überlegungen formuliert, die eine historisch-politische Bildungsarbeit an Orten mit einer doppelten Vergangenheit unterstützen können.

Thesen zur Darstellung der Geschichte und zum Gedenken an die Opfer der Konzentrationslager sowie der Sowjetischen Speziallager an Orten zweifacher Vergangenheit.

In acht geschichtspolitischen Thesen formuliert Prof. Dr. Günter Morsch mit Bezug auf Sachsenhausen Anforderungen an die Darstellung der Geschichte an Orten, die durch eine mehrfache Vergangenheit als nationalsozialistisches Konzentrationslager und als Sowjetisches Speziallager geprägt sind.

Stalingrad - die andere Seite

Unter dem Titel "Die Stalingrad-Protokolle. Sowjetische Augenzeugen berichten" veröffentlichte in diesem Jahr der Historiker Jochen Hellbeck erstmals eine Sammlung von Dokumenten, welche die sowjetische Perspektive auf die Schlacht von Stalingrad zeigen.

Little Soldiers

Ein Fachbuch von Olga Kucherenko über sowjetische Kinder und Jugendliche im Zweiten Weltkrieg.

Podcastreihe "Rote Sekretäre"

Vor rund 20 Jahren, an Weihnachten 1991, verkündete der damalige KPdSU-Generalsekretär und sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow seinen Rücktritt von beiden Ämter

Das sowjetische Speziallager in Sachsenhausen (1945-1950)

Der Katalog zur Ausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen widmet sich der Geschichte des sowjetischen Speziallagers in der SBZ/DDR.

Timothy Snyder: Bloodlands. Europa zwischen Stalin und Hitler

Timothy Snyders Buch „Bloodlands“ will die Geschichte von Nationalsozialismus und Stalinismus vergleichend erzählen.

Der nationale Antisemitismus und seine Bedeutung im Staatssozialismus

Dr. habil Klaus Holz spricht über Antisemitismus in der marxistisch-leninistischen Ideologie.

Inhalt abgleichen