Judentum/Geschichte von Juden*Jüdinnen

1900

Jenseits der Metropolen

Die Vielfalt dessen, was jüdische Geschichte, jüdisches Leben und Kultur in Europa ausmachte und ausmacht, soll in diesem trinationalen Projekt vermittelt werden.

GERMANIA JUDAICA Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums

Die Bibliothek hat den größten Bestand an deutsch-jüdischen Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, die Adressen der jüdischen Museen und Synagogen sind hier ebenfalls erh&a

Institut für die Geschichte der deutschen Juden

Die Hauptaufgaben des Instituts sind Forschung, Forschungsbeiträge der jüdischen Geschichte im Hamburger Raum sowie die wissenschaftliche Nachwuchsförderung.

Moses Mendelssohn Zentrum e.V. für europäisch-jüdische Studien

Der Schwerpunkt des Forschungszentrums liegt bei der Untersuchung der Beziehungsgeschichte von Juden und nicht-jüdischer Umwelt.

haGalil - Onlinezeitung

Die jüdische Onlinezeitung "haGalil" (Galiläa) beinhaltet ein umfangreiches Angebot zu Themen wie Antisemitismus, Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur in Deutschland und Eur

Achtung vor dem Verwandten und doch Anderen

Unterrichtsentwurf mit pädagogischer Analyse, Materialien, Arbeitsblättern.

Antisemitismus und moderne jüdische Identität

Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung der Juden. Artikel von Michael Brenner.

Synagogen-Internet-Archiv

Bundesweiter Überblick zur Geschichte der deutschen Synagogen (inkl. Suchfunktion nach "Ort").

"Nirgendwo und überall zu Haus"

Gespräche mit Überlebenden des Holocaust über individuelle Lebensgeschichten und die Frage was es bedeutet, Jude bzw. Jüdin zu sein.

Inhalt abgleichen