F, G, H

NS-Gedenkstätten sind Räume theatraler Gestaltung

Welche Erfahrungsräume und Möglichkeiten der Begegnung mit Geschichte durch theaterpädagogische Zugänge in der Gedenkstättenarbeit möglich sind, skizziert Regine Gabriel.

Rumänien und die Schatten der Vergangenheit

Der vergessene Holocaust und die mühsame Aufarbeitung der Historikerkommission. Ein Beitrag von Annett Müller auf Deutschlandfunk vom 24.04.2012.

Datenbank "Arbeitserziehungslager" Frankfurt-Heddernheim

Seit einigen Monaten gibt es bei L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung  eine „Datenbank“ mit Informationen über Insassen des „Arbeitserziehungslagers“ der Gestapo in Frankfurt-Heddernheim.

Ausgeblendet? Der Holocaust in Film und Literatur der DDR

Mit der Darstellung des Holocaust in Film und Literatur der DDR beschäftigt sich eine Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Zeitgeschichtsschreibung

Aktuelle Tendenzen der zeitgeschichtlichen Forschung thematisiert diese Ausgabe von "Aus Politik und Zeitgeschichte".

Geschichte, Emotionen und visuelle Medien

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Geschichte und Gesellschaft“ widmet sich der Thematik von Geschichte, Emotionen und visuellen Medien.

Kollektiv verdrängter Massenmord

Im Lager von Kulmhof lernten die Nazis die Technik der organisierten Vernichtung.

Historiker: Beginn des Holocaust nicht auf einen Tag festlegen

Holocaust-Forscher Peter Longerich zum 70. Jahrestag der Wannseekonferenz.

Essayreihe: Von der Wannsee-Konferenz zum Remer Prozess

Vor genau siebzig Jahren fand in Berlin die Wannseekonferenz statt, auf der die sogenannte "Endlösung", das heißt die Vernichtung der europäischen Juden, beschlossen wur

Inhalt abgleichen