F, G, H

Blog zur 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung

In Kooperation mit der Universität Flensburg und der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gegenw&

Eine Holocaust-Überlebende berichtet: "Warum ich erzähle..."

Henriette Kretz wurde 1934 in Galizien in der Nähe von Lemberg geboren. Ihr Vater war Arzt und die Mutter als Anwältin tätig.

Zeugen der Shoah. Fliehen – Überleben – Widerstehen – Weiterleben. Lernsoftware mit Video-Interviews

In zwölf Video-Interviews berichten Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung vom Fliehen, Überleben, Widerstehen und Weiterleben.

Die Kinder der Villa Emma

Der Film berichtet über die Rettung von über 70 jüdischen Kindern in einer norditalienischen Kleinstadt.

Studientag und pädagogische Arbeit im Haus der Wannseekonferenz

Dr. Elke Gryglewski ist Politologin und wissenschaftlich-pädagogische Mitarbeiterin in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.

Pädagogische Arbeit in der Gedenkstätte "Stille Helden"

Barbara Schieb studierte Geschichte und Germanistik und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der

Audioführung Waldfriedhof Halbe

Eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland kann mit Hilfe eines Audioguides erkundet werden.

Inhalt abgleichen