Beiträge zur Geschichte der NS-Konzentrationslager und ihrer Erinnerung
Das erste Buch über den Auschwitz-Prozess der DDR von 1966 und den Lagerarzt Horst Fischer.
Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung zu Robert Thalheims Film „Am Ende kommen Touristen“ (2007).
Ein Buch der Historikerin Annette Wieviorka zu Antisemitismus, Holocaust und Erinnerung in kindgerechter Sprache.
Der Autor Michail Krausnick erzählt die Lebensgeschichte von Else Schmidt, die als Mädchen nach Auschwitz und Ravensbrück deportiert wurde.
Ein Webportal der Gedenkstätte Yad Vashem mit Fotodokumenten über die Vernichtung der ungarischen Jüdinnen und Juden in Auschwitz.
Das United States Holocaust Memorial Museum stellt ein privates Fotoalbum eines SS-Angehörigen aus Auschwitz Online.
Unterrichtsmaterialien zum System der Lager im Nationalsozialismus.
Projektdokumentation über Gedenkfahrten nach Auschwitz mit Jugendlichen der rechten Szene.
Filmheft der Bundeszentrale für politische Bildung zu Robert Thalheims Film über einen Zivildienstleistenden in der Gedenkstätte Auschwitz.