Chancen und Grenzen digitaler Medien in der Bildungsarbeit.
Jugendliche interviewen Zeitzeugen, nehmen dies auf, bearbeiten das Material zu thematischen Interviewausschnitten und laden sie auf einem Webportal hoch.
Ein Oral History Projekt über die Ereignisse nach dem Warschauer Aufstand 1944-1945.
Junge Erwachsene aus Polen, der Ukraine und Deutschland interviewen Zeitzeugen aus diesen Ländern zum Thema "9. Mai 1945".
Kinder und Jugendliche produzieren ein Hörmuseum zu Alltagserfahrungen in der DDR.
Unterrichtsmodell zum Thema „Nürnberger Prozesse“ – Ein Hörspiel aus dem Internet.