Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 28. September 2023

Vorträge und Diskussion: "NS-Zwangsarbeit auf dem RAW-Gelände Warschauer Straße"

Forschung zu Nationalsozialismus, Spurensuche, Historischer Lernort, Menschenrechtsbildung, Politische Bildung, Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das RAW-Gelände, das seit Jahren von Kulturschaffenden genutzt wird, soll neu bebaut werden. Wie könnte dabei der NS-Zwangsarbeit gedacht werden?

Die Reichsbahn gilt als eine der größten Profiteure von NS-Zwangsarbeit. Im Juni 1944 machten Zwangsarbeiter:innen zwei Drittel der Belegschaft beim RAW Warschauer Straße aus. Untergebracht waren sie größtenteils in einem Barackenlager in Berlin-Kaulsdorf.

Die Vorträge stellen neue Forschungen zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter:innen vor. Ausgehend von Formen des Gedenkens an anderen ehemaligen Standorten der Reichsbahn soll darüber diskutiert werden, wie in Friedrichshain dem Thema angemessen gedacht werden kann. Im letzten Jahr wurde eine provisorische Informationstafel aufgestellt.

Einführung:

  • Dr. Christine Glauning: Zwangsarbeit in Berlin, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Leiterin

Vorträge:

  • Dominik Aurbach: RAW Warschauer Straße, Drop In - Forum für interkulturelle und politische Bildung e.V.
  • Barbara Schulz: Lager Kaulsdorfer Straße, Büro für Zeitgeschichte und Denkmalpflege
  • Eberhard Elfert: RAW’s im Deutschen Reich, Stadthistoriker
  • Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper: Gedenken, Kunsthistorikerin und Denkmalpflegerin

Moderation:

  • Nora Hogrefe, Koordinierungsstelle Historische Stadtmarkierungen

 

Wann?

Donnerstag, 28. September, 18 Uhr

Wo?

House of Musik (RAW-Gelände), Warschauer Straße

 

(Quelle: https://www.ns-zwangsarbeit.de/de/veranstaltungen/, zuletzt am 05.09.2023)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Sep 2023 - 11:29

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.