1968 in der Tschechoslowakei: Erinnerungspolitik in der Slowakei
Peter Jašek
Übersetzung: Grashina Gabelmann
Das Jahr 1968 markiert in der Geschichte der Tschechoslowakei den Versuch, das kommunistische Regime zu reformieren und ein neues Modell zu schaffen, das als "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" bekannt wurde. Dieser Begriff spiegelt die Bemühungen der reformierten Kommunisten wider, das kommunistische Regime menschlicher zu gestalten. Die kommunistische Parteiführung, die seit Januar 1968 von dem slowakischen Kommunisten Alexander Dubček geleitet wurde, führte mehrere Demokratisierungsmaßnahmen durch. Im April 1968 wurde das Aktionsprogramm der Kommunistischen Partei angenommen, das diesen neuen Kurs legitimierte. Zu den sichtbarsten Veränderungen gehörten die Abschaffung der Zensur, Wirtschaftsreformen, die kleine Unternehmen zuließen, Reisefreiheit, die Rehabilitierung der Opfer des kommunistischen Terrors aus den 1950er Jahren, die Lockerung des Drucks auf die Kirchen und die Gründung nichtkommunistischer Organisationen. Ein wichtiger Teil dieser Demokratisierungsmaßnahmen war die Schaffung einer gleichberechtigten Stellung der Slowakei innerhalb des Staates. In der Tschechoslowakei war es zwischen 1946 und 1948 zu einer Zentralisierung gekommen, und die slowakischen nationalen Organe hatten alle relevanten Kompetenzen verloren. Dies änderte sich mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Föderalisierung der Tschechoslowakei im Oktober 1968. Diese Maßnahmen wurden von den Bürgerinnen und Bürgern begrüßt und unterstützt. Für die Sowjetunion und die Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes war diese Politik jedoch inakzeptabel. Die Sowjets sahen in der Entwicklung der Tschechoslowakei einen Austritt aus dem Sowjetblock und betrachteten die Reformen des Regimes als "Bedrohung des Sozialismus". Nach wiederholten eindringlichen Warnungen, in denen die Sowjets ihre “Bedenken über das Schicksal des Sozialismus" und die "Gefahr einer Konterrevolution" zum Ausdruck brachten, beschlossen sie im August 1968, militärisch einzugreifen, um die Situation zu ändern. Diese Entscheidung wurde getroffen, obwohl die tschechoslowakische Führung nie die kommunistischen Grundprinzipien oder das Bündnis mit der Sowjetunion in Frage gestellt hatte.
DIE OPFER DER INVASION
In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten die Länder des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei ein. Der Einmarsch löste Massenproteste und Widerstand aus. Tausende von Menschen versammelten sich spontan auf den Straßen und Plätzen, um gegen die militärische Invasion zu protestieren, die sie als Besatzung betrachteten. Vielerorts wurden diese Proteste von den Besatzungsmächten gewaltsam niedergeschlagen. Auf dem Šafárik-Platz in Bratislava, vor dem Gebäude der Comenius-Universität, versammelte sich eine große Anzahl von Menschen entlang einer Straße, an der sowjetische Truppen vorbeizogen. Die Menschen schrien nicht nur gegen die Besatzer, sondern warfen auch Ziegelsteine und Steine auf die Panzer. Als Reaktion darauf eröffneten sowjetische Soldaten das Feuer auf die Menge. Dabei kamen drei Menschen ums Leben: die junge Studentin Danka Košanová, Hauptmann Ján Holík und der Arbeiter Stanislav Sivák. Trotz der Repressionen gingen die Proteste am nächsten Tag weiter, vor allem auf dem SNP-Platz. Dort organisierten junge Leute eine Demonstration und eine Petition zur Unterstützung des in die Sowjetunion verschleppten Alexander Dubček. Auf dem Platz waren sowjetische Soldaten stationiert, die nach einem Zwischenfall, bei dem ein Soldat sein Gewehr fallen ließ und die Menge mit Gelächter reagierte, in die Menge schossen. Ein Schuss traf den jungen Lehrling Peter Legner in den Rücken, und er kollabierte. Ein weiterer junger Mann, Jozef Szvityel, wurde schwer verwundet. Legner starb auf dem Weg ins Krankenhaus, und Szvityel erlag im November seinen Verletzungen.
Bratislava war jedoch nicht der einzige Ort in der Slowakei, an dem am 21. August Bürger:innen, die gegen die Invasion protestierten, getötet wurden. In Detva wurden Štefan Zdechovan und Rudolf Gavornik erschossen, als sie sich aktiv am Widerstand gegen die Invasoren beteiligten. In Zvolen versuchte ein Arbeiter namens Jozef Levák in einer verzweifelten Aktion, die Panzer aufzuhalten, indem er sich auf die Straße legte, doch die Truppen fuhren weiter. In Poprad versuchten die Menschen in einer spontanen Aktion, die sowjetischen Panzer aufzuhalten, indem sie den Platz verbarrikadierten und Steine warfen. Bei der anschließenden Schießerei kam ein junger Student, Jozef Bonk, ums Leben. Das tragischste Ereignis ereignete sich am 21. August 1968 in Košice, wo heftige Proteste stattfanden. In den frühen Morgenstunden errichteten die Menschen Barrikaden auf dem Platz der Befreier und warfen Steine auf die vorbeifahrenden Truppen.
Der Arbeiter Bartolomej Horváth sprang auf einen der Panzer und versuchte, das Glas des Periskops mit einer Schaufel zu zertrümmern, woraufhin ein Soldat ihn mit einer Maschinengewehrkugel erschoss. Er starb am 11. September 1968. Später am Nachmittag traf eine Kugel Michal Hamrák, einen 16-jährigen Lehrling des ostslowakischen Eisenwerks. Ladislav Martoník, ein 19-jähriger Musikstudent, erhielt einen tödlichen Schuss in den Kopf. Auch Ján László und Jozef Kolesár starben am Nachmittag bei den Protesten auf dem Platz der Befreier und den anschließenden Schüssen. Ján Hatala, ein Arbeiter des ostslowakischen Eisenwerks, wurde in der Nähe einer Tankstelle an der Straße nach Prešov von einer Kugel getroffen, und Ivan Schmiedt wurde in den Hinterkopf getroffen, als die Straßenbahn, mit der er von der Arbeit nach Hause fuhr, unter dem Beschuss der Soldaten stand.
Nicht alle Opfer der Invasion starben durch direkte Schüsse. Auch Zwischenfälle, bei denen die Truppen durch Dörfer zogen, waren eine häufige Todesursache. Aktuellen Untersuchungen zufolge gab es zwischen dem 21. August und dem 31. Dezember 1968 insgesamt 37 Opfer der militärischen Invasion in der Slowakei (Bárta et al. 2008).
DIE ERINNERUNG AN 1968
Im Zusammenhang mit den Ereignissen von 1968 wird der 21. August, der Tag des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes, weithin als symbolischer Gedenktag angesehen. Der 21. August ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag. Einige Abgeordnete, allen voran Ján Budaj (ein Anführer der Samtenen Revolution in der Slowakei im Jahr 1989) von der Partei “Gewöhnliche Menschen und Unabhängige Persönlichkeiten” (heute OĽaNO), setzen sich seit langem dafür ein, den 21. August zu einem Gedenktag zu machen. Diese Tage dienen dem Gedenken an bedeutende Ereignisse in der slowakischen Geschichte, sind aber keine offiziellen Feiertage. Ihre Bemühungen wurden schließlich im Jahr 2020 mit der Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes gekrönt. Der 21. August wurde als Tag der Opfer der Okkupation der Tschechoslowakei hinzugefügt, zusammen mit anderen Tagen, die mit dem kommunistischen Regime in Verbindung stehen (z. B. der 21. Juni als Tag des Abzugs der Besatzungstruppen der Sowjetarmee aus der Tschechoslowakei und der 24. Juni als Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes). An diesem Tag finden in der ganzen Slowakei Gedenkveranstaltungen statt, bei denen Kranzniederlegungen an verschiedenen Gedenkstätten für die Opfer der Invasion durchgeführt werden. Die bekannteste Gedenkfeier findet in Bratislava am Gebäude der Comenius-Universität am Šafárik-Platz statt, wo eine Gedenktafel den am 21. August 1968 Erschossenen gewidmet ist.
Die Veranstaltung wird jährlich vom Bund der politischen Gefangenen der Slowakei in Zusammenarbeit mit der Comenius-Universität organisiert, um der Opfer der Invasion zu gedenken und an die Ereignisse von 1968 zu erinnern.
Sie wird regelmäßig von Vertretern staatlicher Behörden, lokaler Regierungen, politischen Gefangenen, des diplomatischen Corps und von Gedenkinstitutionen besucht. In den letzten Jahren unterstrichen auch die Anwesenheit des Präsidenten, des Parlamentspräsidenten und des Premierministers die Bedeutung dieser Gedenkfeier.
Zum 50. Jahrestag im Jahr 2018 gab die Slowakische Nationalbank eine Reihe von Gedenkmünzen und -marken heraus, darunter eine 10-Euro-Gedenkmünze, eine von Prof. Patrik Kovačovský entworfene Sammlermünze und eine von der Münzanstalt Kremnica hergestellte Gedenkmedaille. Zentrales Thema dieser Gegenstände war das bekannte Foto von Ladislav Bielik Der Mann mit entblößter Brust, das einen Mann zeigt, der mit entblößter Brust vor einem sowjetischen Panzer steht und seine Verzweiflung zum Ausdruck bringt.
In Košice, wo im August 1968 der Widerstand gegen die Invasion seinen Höhepunkt erreichte, entwickelte sich eine besondere Situation. Die ursprünglich von Arpád Račko entworfene Gedenktafel wurde 1968 angebracht, jedoch während der Normalisierung (1969–1989) aus politischen Gründen entfernt. Das kommunistische Regime fürchtete öffentliche Versammlungen am 21. August und unterdrückte jede Erinnerung an die Opfer.
Nach 1991 restaurierten die Bürger:innen von Košice die ursprüngliche Gedenktafel. Viele Bürger:innen waren jedoch mit der Tafel unzufrieden, was zu heftigen Debatten über ihren Inhalt führte. Einige argumentierten, dass die Namen bestimmter Opfer fehlten. Zum 45. Jahrestag im August 2013 enthüllte der damalige Bürgermeister von Košice, Richard Raši, eine neue Gedenktafel an der Hauptstraße. Er setzte eine Expertenkommission ein, um die Zahl der Opfer anhand der neuesten Forschungsergebnisse zu ermitteln.
Trotzdem entfachte die Zeremonie zur Enthüllung der neuen Gedenktafel heftige Diskussionen unter den Teilnehmer:innen. Lokale Aktivisten, angeführt von Peter Kalmus und Katarína Rubinová, forderten, auch die Namen jener einzubeziehen, die in den folgenden Tagen durch die Anwesenheit der sowjetischen Armee ums Leben kamen. Ihrer Meinung nach sollte die Gedenktafel alle Opfer der Invasion ehren.
Sie plädierten dafür, die Gedenktafel auf die direkten Opfer der ersten Protesttage zu beschränken, wie es die ursprüngliche Tafel von 1968 vorbildlich getan hatte. Die andere Seite argumentierte, dass alle Menschen, die durch die Anwesenheit der Invasionsarmee ums Leben kamen, auf der Gedenktafel erwähnt werden sollten – auch wenn sie Opfer verschiedener Zwischenfälle oder Autounfälle waren. Am besten ließe sich das Problem wohl mit einer Gedenktafel lösen, auf der die Opfer in direkte (diejenigen, die infolge der Proteste am 21. August starben) und indirekte (diejenigen, die später infolge der verschiedenen Zwischenfälle starben) unterteilt werden könnten, wobei die Würde der Opfer an erster Stelle stünde. Doch eine solche Lösung scheint jetzt unerreichbar zu sein.
Befürworter der neuen Tafel plädierten dafür, alle Opfer der Invasion, unabhängig von den Umständen ihres Todes, zu ehren. Eine differenzierte Gedenktafel, die zwischen direkten und indirekten Opfern unterscheidet, wäre die idealste Lösung, um die Würde aller zu wahren.
Besonders kontrovers war die Aufnahme von Ján Bajtoš, einem Offizier der Staatssicherheit, der im September 1968 von einem sowjetischen Deserteur erschossen wurde. Obwohl er indirekt von der Invasion betroffen war, erschien sein Name auf der Tafel. Bajtoš war als Mitarbeiter der Staatssicherheit an Repressionen gegen politische Gegner beteiligt. Die Proteste eskalierten zu dramatischen Ereignissen, als Aktivisten den Namen von Ján Bajtoš zunächst überklebten und später von der Gedenktafel abkratzten. Die Ereignisse von 1968 nehmen einen wichtigen Platz in der slowakischen Erinnerungspolitik ein. Das Jahr 1968, an das sich noch immer Hunderttausende von Menschen erinnern, zieht nicht nur wegen seiner historischen Bedeutung die Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch wegen des Beitrags der Slowaken, angeführt von Alexander Dubček, zu den Schlüsselereignissen. Dies spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie der Ereignisse von 1968 gedacht wird, wobei der Schwerpunkt vor allem auf der Besetzung im August und den Dutzenden unschuldiger ziviler Opfer liegt, sowie in der positiven Darstellung von Dubček als Politiker, der sich um die Humanisierung des kommunistischen Regimes bemüht, und der negativen Darstellung von Vasil Biľak als pro-sowjetischer Kollaborateur, der das Streben der Nation nach Freiheit verriet, indem er die Politik der Normalisierung unterstützte und 1968 zur sowjetischen Intervention aufrief.
Das daraus resultierende Narrativ ist relativ homogen und spiegelt sich in der Geschichtsschreibung, in der Publizistik, in künstlerischen Darstellungen und in der Ausstattung des öffentlichen Raums mit Denkmälern und Büsten in der gesamten Slowakei wider. Die Debatte über die Säulen dieses Narrativs war Gegenstand zahlreicher Kontroversen, von denen einige in Gerichtsverfahren endeten, wie die bereits erwähnten Auseinandersetzungen in Košice.
LITERATUR
Bárta, Milan/Cvrček, Lukáš/Košický, Patrik/Sommer, Vítězslav: Oběti okupace. Československo 21. 8. – 31. 12. 1968, Praha 2008.
Bischof, Günter/Karner, Stefan/Ruggenthaler, Peter (Hrsg.): The Prague Spring and the the Warsaw Pact Invasion of Czechoslovakia in 1968, New York 2010.
Bystrický, Valerian et al: Rok 1968 na Slovensku a v Československu: chronológia udalostí, Bratislava 2008.
Jašek, Peter/Klubert, Tomáš (Hrsg.): August 1968. Fakty, osobnosti, udalosti, Bratislava 2020.
Jašek, Peter: Memorial of Vasil Biľak: Did the Truth really remained truth?, in: Ethnologia actualis, vol. 15, 2015, no. 1, S. 111–122.
Jašek, Peter: Rok 1968 v pamäťovej politike na Slovensku, in: Soudobé dějiny, vol. XXVI., no. 4, pp. 540-557.
Jašek, Peter: Vasil Biľak: kolaborant alebo zradca?, Bratislava 2017.
Londák, Miroslav et al: Rok 1968 a jeho miesto v našich dejinách, Bratislava 2009.
Londák, Miroslav, Londáková, Elena, Sikora, Stanisla: Predjarie. Politický, ekonomický a kultúrny vývoj na Slovensku v rokoch 1960 – 1967, Bratislava 2002.
Pauer, Jan: Praha 1968. Vpád Varšavské smlouvy. Pozadí - Plánovaní – Provedení, Praha 2004;
Sikora, Stanislav: Rok 1968 a politický vývoj na Slovensku, Bratislava 2008.
- |
- Seite drucken
- |
- 28 Aug 2024 - 06:31