Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet
Eine Unterrichtseinheit auf www.lehrer-online.de befasst sich mit dem Leben im Grenzgebiet während der Teilung Deutschlands. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, ist aber auch für die 10. Klasse geeignet und kann ihm Geschichts-, Deutsch-, Politik- und Geographie-Unterricht eingesetzt werden. Es werden das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner im sogenannten Sperrgebiet zur Westgrenze der DDR sowie die Zwangsumsiedlungen aus eben diesem Gebiet thematisiert. Mittels des Unterrichtsmaterials können auch fächerübergreifend die wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Aspekte der Teilung Deutschlands erörtert werden. Neben der Recherche zu Zeitzeug/innen können die Schüler/innen mit Hilfe einer Computeranimation der Grenzanlagen, deren Verlauf und Aufbau nachvollziehen.
Didaktik
Das Unterrichtsmaterial ist in fünf Module untergliedert und kann der Vorbereitung eines Besuches im Grenzlandmuseum Eichsfeld dienen. Die Jugendlichen arbeiten größtenteils in Partner- und Teamarbeit und müssen vor allem für die Recherche auf verschiedene Internetseiten zurückgreifen, so dass einige Computer optimal für die Arbeit mit diesem Material sind. Das Material beinhaltet des weiteren Grafiken und Bilder.
Inhalt
Das Modul 1 befasst sich grundlegend mit der innerdeutschen Grenze und dient den Schüler/innen zum Einstieg in die Thematik. Neben den Zwangsumsiedlungen in Modul 2 steht vor allem der Alltag der Menschen im Grenzgebiet in den Modulen 3 bis 5 im Vordergrund. Bei einer Internetrecherche setzen sich die Jugendlichen mit dem Leben im Sperrgebiet anhand von Zeitzeug/innen-Berichten auseinander. Um die Quellen kritisch einzuordnen soll im Plenum oder auch in einem Forum der Lernplattform lo-net2 über das Internet als „Erinnerungsort“ diskutiert werden. Die Veränderungen der Besuchsregelungen aus dem Jahr 1973 innerhalb des sogenannten Kleinen Grenzverkehrs durch den Grundlagenvertrag werden anhand eines originalen RIAS-Berichtes über die Bautätigkeit an der Grenzübergangsstelle Duderstadt/Worbis vom 24. März 1973 und eines erläuternden Videos des Bundesgrenzschutzes aus den 1970er Jahren, verdeutlicht. Im Modul 5 werden die wirtschaftlichen Entwicklungen entlang des Grenzgebietes erörtert und diese Regionen in der Gegenwart untersucht. So sollen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teilung für die Menschen in den grenznahen Gebieten aufgezeigt werden.
Die Schüler/innen werden in jedem Modul angeregt über das erlangte Wissen im lo-net2-Forum zu diskutieren und so ihre Erkenntnisse mit den Mitschüler/innen zu teilen. Außerdem werden zu jeder Thematik Vertiefungsmöglichkeiten für den Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld aufgeführt. Weiterführende Informationen für Lehrer/innen und Schüler/innen können in einer Link- und Literaturliste abgerufen werden.
Weitere Internetseiten mit Unterrichtshinweisen und –materialien zur innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer befinden sich auf der Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
- |
- Seite drucken
- |
- 14 Nov 2012 - 16:50