LaG-Magazin vom 13. Juni 2012 (06/12)

Jugendkulturen in Ost und West

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie zur Ausgabe des LaG-Magazins im Monat Juni. Sie ist geprägt durch die Schwerpunktsetzung auf „Jugendkulturen in Ost und West“. Dabei behandeln wir die Thematik sowohl unter dem Blickwinkel des historischen Lernens als auch dem der politischen Bildung. Dementsprechend konnten wir Autor/innen gewinnen, die in der Mehrzahl über Berührungspunkte zu Projekten im Bereich der Jugendkulturarbeit und zur politischen Bildung verfügen. Dieses Vorgehen erscheint uns als sinnvoll in Anbetracht der unterschiedlichen stilistischen Zitate und Referenzen- beispielsweise in Form sogenannter Retrowellen - von aktuellen Jugendkulturen auf ihre Vorläufer und angesichts des starken Lebensweltbezuges der Thematik.

Nicole Pfaff analysiert den Zusammenhang von jugendlichem Protestverhalten und politischer Bildung, wobei sie die Ähnlichkeiten von Jugendkulturen in beiden deutschen Staaten vor 1989 betont.

Peter Wurschi greift die Ambivalenz von Jugendkulturen in der DDR auf. Diese gerieten vor allem durch die Ausweitung des Individuellen und durch einen westlich orientierten Habitus in Konflikt mit der offiziellen Parteilinie, weniger jedoch durch eine bewusste politische Opposition zum staatssozialistischen System.

Silke Baer beschreibt die aktuelle pädagogische Arbeit des Vereins „Cultures Interactive“, ein Träger zu interkultureller Bildung und Gewaltprävention. Dessen jugendkulturellen Ansatz bezeichnet sie als „lebensweltlichen Geschichtsunterricht“, der das Ziel hat, politikferne Jugendliche anzusprechen.

Gabriele Rohmann und Almut Sülzle geben einen Überblick über die Arbeit des „Archivs der Jugendkulturen“. Dabei werden sowohl das Modellprojekt gegen aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus als auch ein medienorientiertes Zeitzeugen-Projekt thematisiert.

Daniel Schneider stellt schließlich eine neue Wanderausstellung des „Archivs der Jugendkulturen“ vor, die Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in verschiedenen Jugendszenen aufgreift.

Die LaG-Materialien für diese Ausgabe hat Grit Gierth zusammengestellt. Sie sind gut für den Einsatz in der außerschulischen Bildung geeignet, können aber auch für den Unterricht anregend sein.

Zu diesen Materialien führen wir am Mittwoch, den 20. Juni ab 17 Uhr ein Webseminar mit der Autorin durch. Dabei können Sie Fragen zu den Materialien und zu ihren Einsatzmöglichkeiten stellen. Für die Teilnahme ist neben einem stabilen Internetzugang ein Headset notwendig. Interessierte können sich anmelden unter: team [at] lernen-aus-der-geschichte [dot] de

Wir möchten Sie auf unseren aktuellen „Call for Papers“ für die zweite Jahreshälfte 2012 aufmerksam machen, durch den wieder die Möglichkeit besteht, Beiträge zu einzelnen Ausgaben bei uns einzureichen.

Mit dieser Ausgabe verabschieden wir uns von Ihnen in die Sommerferien. Die nächste Ausgabe des LaG-Magazins erscheint am 15. August. Sie trägt den Titel „Zeitgemäße Angebote der historisch-politischen Bildung an historischen Lernorten“.

Ihre LaG-Redaktion.

Beiträge

Zur Diskussion

Nicolle Pfaff analysiert aus einer soziologischen Perspektive das Phänomen Jugendkulturen.

Mehr
Zur Diskussion

Peter Wurschi gibt einen Überblick über die Funktion und Stellung von jugendlichen Subkulturen in der DDR.

Mehr
Zur Diskussion

Silke Baer stellt die Arbeit des Verein Cultures Interactive zu Jugendkulturen und historischer sowie politischer Bildung vor.

Mehr
Zur Diskussion

Daniel Schneider stellt eine neu konzipierte Wanderausstellung über Jugendkulturen vor.

Mehr
LaG-Materialien

Die Arbeitsmappe zur "Punkbewegung in der DDR" gibt Anregungen wie das Thema in der außerschulischen Bildungsarbeit oder im Projektunterricht aufgegriffen werden kann.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Die BStU hat verschiedene Unterrichtsmaterialien auf Grundlage von Stasi-Akten erstellt.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Das Heft ermöglicht es durch einen schriftlichen Perspektivwechsel auf alltägliche Situationen von Jugendlichen in der DDR mehr über diese Zeit zu lernen.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Umfangreiche Kopiervorlagen begleiten die Lektüre des Romans über einen Punk auf dem niedersächsischen Dorf in den 1980er Jahren.

Mehr
Empfehlung Unterrichtsmaterial

Unterrichtseinheiten zur Bedeutung der Rockmusik in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr
Empfehlung Web

Punk in der DDR: Ausstellung, Film und Katalog.

Mehr
Empfehlung Web

Die Internetseite betrachtet anhand von ausgewählten Ereignissen jugendliche Opposition in der DDR und stellt dazu eine Fülle an Informationen und Materialien bereit.

Mehr
Bildungsträger

Gabriele Rohmann und Almut Sülzle zeigen das breitgefächerte Angebot des Archivs der Jugendkulturen auf.

Mehr
Bildungsträger

Am Institut für Ethnologie der Humboldt Universität Berlin befindet sich eine kulturgeschichtliche Sammlung zu alternativen Bewegungen.

Mehr
Empfehlung Film

Ein ungeschönter DEFA-Film über Rockbands und ihre Fans am Ende der 1980er Jahre in der DDR.

Mehr
Empfehlung Film

Ein Dokumentarfilm über Beatmusik und ihre jugendlichen Fans in der DDR, mit Begleitmaterialien für den Unterricht.

Mehr
Podcast

Der Autor von „Verschwende deine Jugend“ spricht über seine Erfahrungen als Punk in den siebziger Jahren.

Mehr
Podcast

Das Archiv bietet allen Interessierten eine umfangreiche Sammlung zu Jugendkulturen.

Mehr
Podcast

Das Göttinger Institut für Demokratieforschung spricht mit einem Mitglied einer Hip-Hop-Band über die Bedeutung von Jugendkulturen.

Mehr
Podcast

Das Archiv der Jugendkulturen bietet Schulen 3-monatige Projekte zu Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft.

Mehr
Podcast

Über Forschungen zu Jugendkulturen und die Schwierigkeiten einer eindeutigen Definition des Begriffes.

Mehr
Empfehlung Fachbuch

Der Musikwissenschaftler Michael Rauhut gibt einen Einblick in das wichtigste Medium der Jugendkulturen in der DDR.

Mehr
Empfehlung Fachbuch

Klaus Farin gibt einen Überblick zu verschiedenen Jugendkulturen in Deutschland seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Mehr
Empfehlung Kinderbuch-/Jugendbuch

Punk Stories versammelt Kurzgeschichten von Autorinnen und Autoren, die Teil der Jugendszene waren.

Mehr
Empfehlung Kinderbuch-/Jugendbuch

Das Jugendbuch von Thomas Brussig beschreibt einfach und humorvoll das Leben von Micha, einem Jungen der direkt an der Mauer – in der Ostberliner Sonnenallee, wohnt.

Mehr
Empfehlung Kinderbuch-/Jugendbuch

Der Jugendroman thematisiert die Lebenswelt eines Jugendlichen in der DDR der 1970er Jahre.

Mehr
Empfehlung Zeitschrift

Die Ausgabe der „APuZ“ beschäftigt sich mit der Entwicklung von Jugendkulturen allgemein, aber auch mit spezifischen Ausprägungen in Vergangenheit und Gegenwart.

Mehr