Angelika Meyer befasst sich aus der Perspektive einer Praktikerin der Gedenkstättenpädagogik mit den Möglichkeiten von Jugendgeschichtsarbeit zu den ehemaligen Außenlagern des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück.
Die Relevanz materieller Zeugnisse für die Historiographie der NS-Konzentrationslager und ihre zukünftige Bedeutung in der historisch-politischen Bildungsarbeit rücken mehr und mehr
In Vorbereitung auf den Krieg und die angestrebte territoriale Expansion förderte das NS-Regime umfangreiche Forschungen zu Ernährung und Landwirtschaft.
In der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück wird die Fotoausstellung „Ravensbrück zwischen Schrift und Fotografie“ in Anwesenheit des Künstlers Renzo Carboni er&
In der Veranstaltung wird das eben erschienene Buch von Henning Fischer «Überlebende als Akteurinnen» vorgestellt, das die Lebensgeschichten einer Gruppe von meist kommun
Der Service Civil International, kurz SCI, ist eine internationale Organisation, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und interkulturellen Austausch einsetzt.