I, J, K, L

Unterrichtsmodule zum Thema Kolonialismus und Postkolonialismus Schwerpunkt: Deutsche Kolonien in Afrika

Kolonialismus findet an deutschen Schulen bisher oft nur wenig Aufmerksamkeit, nicht selten auch mit dem Hinweis, dass die deutsche Kolonialzeit nur von kurzer Dauer gewesen sei, was die weitreiche

Ihr letzter Weg - Ein Audiowalk

Der Audiowalk „Ihr letzter Weg” erinnert auf 16 Stationen in Berlin-Moabit an die Deportationen der Berliner Jüdinnen*Juden.

„Junger jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus“

Daria Ivasenko stellt das didaktische Konzept des Gedenkspaziergangs zur Marianne-und-Herbert-Baum-Gruppe mit der App Actionbound vor und gibt praktische Hinweise zur Durchführung.

Jessica Bab Bonde und Peter Bergting - Bald sind wir wieder zu Hause

Bald sind wir wieder zu Hause erzählt die Geschichten von sechs Kindern, die die Shoah überlebt haben, und wendet sich dabei insbesondere an junge Leser*innen.

Franziska Bruder – Das eigene Schicksal selbst bestimmen. Fluchten aus Deportationszügen der „Aktion Reinhardt“ in Polen

Franziska Bruder schließt mit ihrem Buch "Das eigene Schicksal selbst bestimmen. Fluchten aus Deportationszügen der "Aktion Reinhardt" in Polen" eine Forschungslücke und bricht mit einem Narrativ zugleich. Die jüdischen Opfer erscheinen hier als die selbstbestimmten Individuen, die sie waren.

„Nathan und seine Kinder“. Impulse für den Unterricht

Die Publikation des Jüdischen Museum bietet Möglichkeiten zur Einbindung des Romans „Nathan und seine Kinder“ in den Unterricht.

Podcast "2021 - Jüdisches Leben in Deutschland"

Der Podcast bietet einen vielfältigen Einblick in jüdische Lebensrealitäten im Deutschland des Jahres 2021.

Gedächtnis aus den Quellen. Zur jüdischen Geschichte Berlins

Das Buch Gedächtnis aus den Quellen versammelt 13 spannende, teils sehr bewegende Beiträge zur jüdischen Geschichte Berlins der letzten 200 Jahre. 

Interview mit Miriam Bistrovic über das Shared History Project – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ein zentrales Anliegen des Projekts Shared History liegt darin, die Darstellung von Juden*Jüdinnen von der Reduzierung auf den Opferstatus zu befreien und sie als handelnde Subjekte im historischen Kontext dazustellen. Miriam Bistrovic berichtet über das Projekt.

Inhalt abgleichen