Podcast

Verdrängter Genozid - Der Völkermord an den Armeniern 1915

Am 24. April 1915 besiegelte die Regierung des Osmanischen Reichs das Schicksal der Armenier, die bis dahin in Anatolien lebten.

Außen Kant, innen Anti-Nazi-Propaganda - Irmgard Heydorn, Widerstandskämpferin

Irmgard Heydorn ist eine zierliche, lebhafte Frau mit schlohweißen Haaren und sehr wachen Augen.

Jüdische Speisegesetze

Zahlreiche religiöse Vorschriften regeln den Alltag eines gläubigen Juden. Das betrifft nicht nur Gebete und Gottesdienste, sondern zum Beispiel auch alles, was man isst oder trinkt.

Perfekte Inszenierung

Sportlich, dynamisch, jung – so inszenierte sich Mussolini in den 20er Jahren. Mit zunehmendem Alter bevorzugte er dann Militäruniformen und zeigte sich oft im Rahmen seiner Familie.

Rassenlehre in Schulbüchern

Prof Dr Christian Geulen von der Universität Koblenz Landau schaut sich mit Moderator Dennis Wilms ein Schulbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus an, in dem Aussagen der Rassenlehre, gesch

Auschwitz war auch meine Stadt

Josef Jakubowicz hat als jüngstes von fünf Kindern einer jüdischen Familie eine unbeschwerte Kindheit erlebt, bis die Nazis kamen und ihn aus seiner Heimatstadt jagten.

Musik in den Konzentrationslagern

in

Interview mit Dr. Juliane Brauer - Promovierte Historikerin und Musikwissenschaftlerin, Potsdam

Zugang in der Bildungsarbeit über die Musik zum Holocaust

in

Interview mit Volker Ahmels- Leiter des Zentrums für Verfemte Musik an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und Direktor des Konservatoriums Schwerin

Über die Musik zur NS-Geschichte

Interview mit Dr. Gabriele Knapp - Diplom-Pädagogin und Musiktherapeutin, Berlin

Inhalt abgleichen