Podcast

Dreiste Geschichtsfälschung - Die Propaganda der sogenannten "Auschwitz-Lüge"

Schon als die Vernichtung der europäischen Juden noch in vollem Gange war, versuchten die Nationalsozialisten ihre Verbrechen zu vertuschen.

Der Holocaust - Vom deutschen Umgang mit der NS-Vergangenheit

Wann begann Deutschland, sich mit dem Holocaust zu beschäftigen, und warum dauerte es so lange, bis das überhaupt passierte? Der Historiker Prof. Dr.

Das Konzentrationslager Dachau - Kein Ort des Vergessens

Am 22. März 1933 wurde das Konzentrationslager Dachau errichtet.

Theodor Herzl - der Vater des politischen Zionismus

Der Jurist, Dichter und Essayist Theodor Herzl, 1860 in Budapest geboren, starb 1904 im niederösterreichischen Edlach. Er war erst 44 Jahre alt.

Adolf Hitler - Reichskanzler, Kriegsverbrecher

"Das ist das Wunder unserer Zeit, dass ihr mich gefunden habt unter soviel Millionen", rief Adolf Hitler 1936 beim Reichsparteitag in Nürnberg einer tobenden Menge zu.

Gespräch zu Judentum mit Edna Brocke

Was ist das Judentum? Wie ist es entstanden, welche Traditionen hat es und was hat der Nahostkonflikt mit dem Judentum zu tun?

Filmische Spurensuche: Das vergessene ´Krankenlager für Ostarbeiter´ Blankenfelde

In unmittelbarer Nachbarschaft des StadtGutes Blankenfelde im Norden Berlins befand sich von 1942 bis 1945 ein sog. Durchgangs- bzw.

Zweiter Anlauf - Junge Juden in Sachsen-Anhalt

Seit 1991 sind mehr als 200.000 jüdische Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion als Kontingentflüchtlinge nach Deutschland eingereist. Etwa 4500 leben heute in Sachsen-Anhalt.

Kunst im Nationalsozialismus - zwischen Anpassung und Widerstand

Professor Oliver Rathkolb, Zeithistoriker an der Universität in Wien, im Gespräch mit Leslie Rowe über die Frage, wieviel Anpassung nötig war, um im Nationalsozialismus als K&uu

Inhalt abgleichen