T, U, V

Erinnerung an Opfer der "Euthanasie"

Biographische Porträts von Menschen, die in den Jahren 1940/41 auf dem Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Die Gesellschaft des Terrors

Eine systematische Beschreibung des Konzentrationslagers durch den ehemaligen Häftling und Soziologen Paul M. Neurath, 1938 als Doktorarbeit eingereicht.

Alles ist erleuchtet

Ein Roman von Jonathan Safran Foer auf den Spuren seiner tragischen Familiengeschichte in der Ukraine.

Hugo. Der unwerte Schatz

Über die Morde an als verhaltensauffällig bezeichneten Kindern.

Gesegnet sei die Phantasie – verflucht sei sie!

Überlebenszeugnisse von Batsheva Dagan - über das Leben unter den Bedingungen von Verfolgung und im Konzentrationslager.

Saul Oren-Hornfeld: Wie brennend Feuer.

Ein Opfer medizinischer Experimente im Konzentrationslager Sachsenhausen erzählt - eine Beschwörung des Lebens und Erinnerung an das jüdische Leben im Schtetl.

Es war ein langer Weg

Ein Bericht über die Zeit der Haft in Nazi-Deutschland: von der U-Haft ins KZ und spätere Konflikte mit der SED.

Inhalt abgleichen