M, N, O

Himmelstraße - Geschichte meiner Familie

Die österreichische Nachkriegszeit im Spiegel der Familiengeschichte von Erica Fischer.

Deutsche und Juden nach 1945

Über die Ambivalenz und Aktualität des Verhältnisses von Deutschen und Juden zu ihrer Geschichte bis heute.

Nicht mit uns

Das Leben von Leonie und Walter Frankenstein, die, ob sie es nun wollen oder nicht, jüdische Deutsche im Exil geblieben sind. 

Geteilte Geschichtsschreibungen

Mit dem 8. Mai 1945 als Ausgangspunkt untersucht die Publikation die mit der deutschen Teilung verbundene geteilte Geschichtsschreibung.

Opa war kein Nazi

Ein Forschungsprojekt über die Tradierung von Familiengeschichten über die Nazi-Zeit.

Schule und Nationalsozialismus

Eine Studie zu Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts zum Nationalsozialismus.

Bevor Vergangenheit vergeht

Hilfreiche Perspektiven für einen zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht über Nationalsozialismus und Rechtsextremismus.

Historisch-politisches Lernen in der Lehrerbildung

NS und Holocaust in der Lehrerausbildung im internationalen Vergleich.

"Entartet?"

Themenheft für den Unterricht (mit CD und Lehrerheft) zum Thema "Entartete Kunst" und "Entartete Musik".

Inhalt abgleichen