Themen

Gedenkstätte Drancy

Gedenkstätte des ehemaligen Durchgangs- bzw. Sammellagers Drancy. Angebot in Französisch, Englisch, Spanisch und Deutsch.

Anne Frank Haus

Teil der ständigen Ausstellung des Museums im Anne Frank Haus ist das bekannte Tagebuch Anne Franks, das sie während des Zweiten Weltkrieges in diesem Versteck im Zentrum Amsterdams verfa

Goethe-Institut: Dossier „Konstruktion der Erinnerung“

Das Webportal bietet eine Fülle an Einführungen sowie Projekthinweisen im Bereich der Erinnerungskultur und der historisch-politischen Bildung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts.

haGalil - Onlinezeitung

Die jüdische Onlinezeitung "haGalil" (Galiläa) beinhaltet ein umfangreiches Angebot zu Themen wie Antisemitismus, Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur in Deutschland und Eur

Deutsch-Tschechische und -Slowakische Gesellschaft

Der Verein fördert die kulturellen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Tschechischen Republik und der Slowakei.

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte

Der Verband berät und informiert NS-Verfolgte aus allen Verfolgtengruppen über mögliche Ansprüche.

Anne-Frank-Zentrum, Berlin

Das AFZ bietet Materialien, Seminare und Weiterbildungen für Jugendliche und Erwachsene im Bereich der historisch-politischen Bildung und dem Interkulturellen Lernen an.

Netz gegen Rechts

Informationsportal von deutschen Zeitungen, Agenturen und Sendern gegen Rechtsextremismus.

Nizkor

Website, die Informationen und Kontakte zum Thema Holocaust und Nationalsozialismus bereitstellt.

Task Force for International Cooperation on Holocaust Education, Remembrance and Research

Arbeitsgruppe für Internationale Zusammenarbeit zu Bildung und Forschung über und Gedenken an den Holocaust.

Inhalt abgleichen