Themen

Rassismus gegen Romnija und Roma: Kontinuitäten erkennen

Die Autorin befasst sich mit Kontiuitäten des Rassismus gegen Roma auseinander sowie mit der Erinnerung an den nationalsozialistischen Genozid.

Das lähmende Mosaik: Rassismus als Alltagserfahrung

In dem Beitag wird aufgezeigt, wie Rassimus die Alltagsrealität von Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund prägt.

Gefährlich anders. Unangepasste Jugendliche in der DDR

In diesem Beitrag beleuchten die Autorinnen das "Anderssein" in der DDR-Geschichte und nehmen hierfür Punks und Jugendkulturen als Beispiel.

Wiedersehen mit Brundibár

Nachdem die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz das Projekt "Nach Brundibar"mit der Jugendtheatergruppe "DIEZWIEFACHEN" realisiert hat, kommt jetzt mit „Wiedersehen mit Brundibár“ ein ganz bemerkenswerter Film über den Entstehungsprozess dieses Stückes in die Kinos.

Das Schicksal der europäischen Roma und Sinti während des Holocaust

Die Webseite zeigt die Geschichte, Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma in Europa im Laufe des 20. Jahrhunderts. 

Du bist anders? - Eine Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus

In der Online-Ausstellung werden Biografien von Jugendlichen und Kindern vorgestellt, die als "anders" deklariert wurden und dadurch während des NS verfolgt.

Deserteure – Ausbruch aus dem Zwang

Bis heute werden Deserteure als Randfiguren der Geschichte wahrgenommen - zu Unrecht, findet Magnus Koch.

Friedliche Revolution 1989/90

In der Nacht zum 3. Oktober feierten tausende Menschen die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands.

Inhalt abgleichen