ZZF und bpb laden ein, anlässlich des 75. Jubiläums der BRD eine Bilanz des geteilten und vereinten Deutschlands zu ziehen und Perspektiven für die künftige Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte aufzuzeigen (24.04., 16:00–20:15 Uhr).
Die Bundesrepublik gilt zurecht als geglückte Demokratie. Zugleich lädt das 75. Jubiläum ihrer Gründung zu einer kritischen Bilanz ein. Einstige Erfolgsnarrative, wie das Wirtschaftswunder und der wachsende Wohlstand, werden angesichts von Klimakrise, sozialer Ungleichheit oder Rechtspopulismus kritischer bewertet.
Viele jüngere Studien zeigen, wie lange autoritäre Traditionen nach 1949 fortwirkten, besonders im Umgang mit Minderheiten oder der Rolle von Frauen. Zudem wird die west- und ostdeutsche Geschichte häufiger verschränkt und in internationalen Bezügen interpretiert, was ebenfalls Bewertungen verändert. Auch die Transformationsprozesse der 1990er Jahre und die schwierige Wiedervereinigung von Ost und West werden angesichts des heutigen, dynamischen gesellschaftlichen Handels intensiver und kritischer diskutiert.
Die Podiumsveranstaltung zum 75. Jubiläum der Bundesrepublik am 24. April 2024 in Berlin soll vor diesem Hintergrund eine Bilanz ziehen und weist Perspektiven für die künftige Auseinandersetzung mit der deutschen Zeitgeschichte auf. Die Vortragenden führen jeweils mit kurzen Diskussionsimpulsen zu unterschiedlichen Themen ein, um dann übergreifend Entwicklungslinien im Rahmen von zwei Panels zu diskutieren.
Veranstalter: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Verbindung mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) – Redaktion Deutschland Archiv
Programm:
16.00 - 17.45 Uhr
*Begrüßung*
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für Politische Bildung
*Die Bonner Republik im geteilten Deutschland*
Impuls und Moderation: Prof. Dr. Frank Bösch (ZZF Potsdam/Universität Potsdam)
* Prof. Dr. Constantin Goschler (Bochum), Im Schatten der Vergangenheit
* Prof. Dr. Rüdiger Graf (ZZF Potsdam), Umwelt und Energie
* Priv.-Doz. Dr. Maria Alexopoulou (ZfA Berlin/Universität Mannheim),
Migration und Rassismus
* Priv.-Doz. Dr. Winfried Süß (ZZF Potsdam), Soziale Ungleichheit
17.45 - 18.30 Uhr | *Empfang*
18.30 - 20.15 Uhr
*Das vereinte Deutschland*
Moderation: Prof. Dr. Kerstin Brückweh (IRS Erkner/Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O.)
* Dr. Marcus Böick (Cambridge), Umbau der Wirtschaft
* Prof. Dr. Dominik Geppert (Potsdam), Das vereinte Deutschland in Europa
* Prof. Dr. Christiane Kuller (Erfurt), Familien- und
Geschlechterordnungen
Wann?
Mittwoch, 24. April 2024
16:00 - 20:15 Uhr
Wo?
Bundeszentrale für politische Bildung, Veranstaltungssaal, 4. OG, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Bitte melden Sie sich auf der Website der bpb an unter: www.bpb.de/547204
Zudem wird die Veranstaltung live übertragen. Den Link zum Livestream finden Sie einige Tage vor der Veranstaltung ebenfalls unter: www.bpb.de/547204
Alle Informationen finden Sie auf der Website des ZZF unter 255465.seu2.cleverreach.com/c/93864717/10449716b2c-sbs3xk