lernen-aus-der-geschichte.de
Veröffentlicht auf lernen-aus-der-geschichte.de (http://lernen-aus-der-geschichte.de)

Startseite > Teilnehmen & Vernetzen > Beitrag > Teilnehmen & Vernetzen

Berlin / Veranstaltung / 30. April 2023

Generationenworkshop: „Erzähl doch mal!“

Arbeit mit Bildquellen, Forschung zu Nationalsozialismus, Kunst, Museum/ Ausstellung, Spurensuche, Judenverfolgung nach 1933, Verfolgung im Nationalsozialismus, Politische Bildung, Nationalsozialismus, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: stegen

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconAusstellung im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim. Foto: Friedrich Hoffmann

Zur Finissage der Ausstellung „Chotzen. Bilder nach der Erinnerung“ findet der Generationenworkshop „Erzähl doch mal!“ in Begleitung von Inbar Chotzen statt. Die israelische Künstlerin widmet ihr aktuelles Werk der Erinnerung an ihre Familie. Noch bis zum 1. Mai sind ihre Arbeiten gemeinsam mit Auszügen aus dem umfangreichen Familiennachlass in der Villa Oppenheim zu sehen.

Der Workshop mit Ausstellungsrundgang eröffnet einen Dialog zum Thema Erinnerung zwischen den Generationen. Wie ist Inbar Chotzens künstlerischer Zugang zu ihrer Familiengeschichte als Nachfahrin der sogenannten „Dritten Generation“?  Was bedeutet der Verlust von Zeitzeug:innen des Holocausts? Wie werden Erinnerungen in Familien und unter Freund:innen heute festgehalten und weitergegeben? Im Workshop wird diesen Fragen im Austausch mit der Künstlerin, in Gesprächsrunden und kreativem Schaffen nachgegangen.

Der Workshop ist für alle Menschen ab 16 Jahren geeignet, Familien sind willkommen. Teile des Workshops finden in englischer Sprache statt. Vorwissen zum Nationalsozialismus wird empfohlen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie können telefonisch unter 030-90 29 24 106 oder via E-Mail (museum[at]charlottenburg-wilmersdorf.de) einen Platz reservieren. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Für die Planung des Workshops wird die Altersangabe der Teilnehmenden bei Anmeldung erbeten. 

Ort der Veranstaltung

Villa Oppenheim
Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin

Ausstellung im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim. Foto: Friedrich Hoffmann

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Apr 2023 - 20:39

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?

Quellen-URL: https://lernen-aus-der-geschichte.de/Teilnehmen-und-Vernetzen/content/15474