Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 14. November 2024

DISKUSSION: Zwangsarbeit und Kolonialismus im Ersten Weltkrieg | Zwangsarbeit (post)kolonial

Debattenkultur, Spurensuche, Rassismus, Diskurs, Zwangsarbeit, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Erster Weltkrieg, Kolonialismus, Europa

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladungskarte

Die Rolle Deutschlands im Kolonialismus wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert und aufgearbeitet. Dabei gerät zunehmend in den Blick, dass im kolonialen Rahmen etablierte Praktiken nicht nur in Übersee angewendet wurden, sondern auch in Europa, zum Beispiel Zwangsarbeit. Im Ersten Weltkrieg wurden Kriegsgefangene sowie Zivilisten aus den von Deutschland besetzten Gebieten West- und Osteuropas zur Arbeit rekrutiert – zum Teil auf der Basis „freiwilliger“ Anwerbung, zum Teil unter Anwendung von direktem Zwang.

Welche Formen der Zwangsarbeit etablierte Deutschland im Ersten Weltkrieg? Wie wurden die Menschen behandelt? Inwiefern profitierten die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft davon? Wie haben die Betroffenen selbst die Zwangsarbeit erlebt? Welche Zusammenhänge, Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt es zwischen der Zwangsarbeit im Ersten und Zweiten Weltkrieg?

Diskussion: Prof. Dr. Oksana Nagornaia, Dr. Jens Thiel, Dr. Christian Westerhoff
Moderation: Dr. Britta Lange 

Wann? 

14. November | 18–20 Uhr

Wo? 

im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Britzer Straße 5, 12439 Berlin 

Weitere Informationen zur Diskussion sowie zur Veranstaltungsreihe "Zwangsarbeit (post)kolonial" finden sich auf der Website des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit.

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 23 Okt 2024 - 16:00

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.