Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 19. Januar 2024

Fachtagung: „Antiziganismus in der kommunalen Praxis – Bestandsaufnahme und Handlungsstrategien“

Fort- und Weiterbildung, Demokratie, Antiziganismus, Perspektiven von Schule und Bildung, Menschenrechtsbildung, Politische Bildung

Antiziganismus besteht nicht nur darin, unerwünschte Andere als minderwertig zu stigmatisieren. Er begründet auch institutionelle Strategien ihres gesellschaftlichen Ein- und Ausschlusses. Im Kern geht es also nicht nur um Bilder im Kopf, sondern gerade auch um die Frage, wer selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft ist und wer es nicht sein soll. Kommunale Akteur*innen verfügen hierbei über einen erheblichen Handlungsspielraum, der über Teilhabe oder Ausschluss von Menschen entscheiden kann.

Der Fachtag beschäftigt sich daher ausgehend von aktuellen Fallbeispielen mit den Wirkungsweisen und Dynamiken des Antiziganismus in der kommunalen Praxis. Hieran anknüpfend diskutieren wir Praxisperspektiven, Erfahrungen und Herausforderungen der Bildungsarbeit in und mit Behörden.

Kooperationsveranstaltung von Bildungsforum gegen Antiziganismus, Amaro Foro e.V. und Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Um Anmeldung bis zum 11. Januar 2024 wird gebeten: berlin [at] stintiundroma [dot] de

Weitere Informationen und Programm: https://gegen-antiziganismus.de/termin/fachtag-antiziganismus-in-der-kommunalen-praxis/

Wann?

19. Januar 2024, 10-16 Uhr

Wo?

Bildungsforum gegen Antiziganismus im Aufbau Haus
Moritzplatz, Prinzenstr. 84.2
10969 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Dez 2023 - 14:00

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.