Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin/Livestream / Veranstaltung / 16. Oktober 2023

Podiumsgespräch: Historisches Quartett. Zeitgeschichte in der Diskussion

Biographisches Lernen, DDR, Lokal- und Regionalgeschichte, Lesung, Lektüre/Literatur, Projektpräsentation, Osteuropa, BRD

Geschichtliche Themen sind auf dem Buchmarkt sehr präsent. Das „Historische Quartett“ wählt jeweils vier Neuerscheinungen aus, um sie öffentlich zu diskutieren. Die Veranstaltung möchte neugierig machen auf aktuelle Bücher und die hier verhandelten Fragen. Sie richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Politik und Literatur interessieren.

Diesmal auf dem Programm: „Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands“ von Monika Dommann, „American Matrix. Besichtigung einer Epoche“ von Karl Schlögel, „Traumland. Der Westen, der Osten und ich“ von Adam Soboczynski sowie „Der erste Zug nach Berlin“ von Gabriele Tergit.

Veranstalter:

Eine Veranstaltung des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des ZZF, Clio-online/H-Soz-Kult und dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert durch die Berliner Sparkasse

Diesmal bilden das Historische Quartett:

  • Christine Bartlitz (ZZF)
  • Bernd Greiner (Berliner Kolleg Kalter Krieg)
  • Jan-Holger Kirsch (ZZF)
  • Nina Verheyen (Universität zu Köln)

Die diskutierten Bücher:

Monika Dommann

  • Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands
  • S. Fischer, Frankfurt a.M. 2023, 288 S., EUR 28,00.

Karl Schlögel

  • American Matrix. Besichtigung einer Epoche
  • Hanser, München 2023, ca. 832 S., ca. EUR 45,00.

Adam Soboczynski

  • Traumland. Der Westen, der Osten und ich
  • Klett-Cotta, Stuttgart 2023, ca. 176 S., ca. EUR 20,00.

Gabriele Tergit

  • Der erste Zug nach Berlin. Roman
  • Schöffling & Co., Frankfurt a.M. 2023, 208 S., EUR 22,00.

Veranstaltungsort

Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestr. 125
10115 Berlin-Mitte

Zeit: 

20:00 Uhr, Einlass: ab 19:30 Uhr
Eintritt frei

Digital: 

YouTube-Livestream

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Okt 2023 - 11:33

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.