Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. Juni 2023

Podiumsdiskussion: Kerze, Schirm und abgeschnittenes Haar: Symbole von Protest und Widerstand

17. Juni 1953, DDR, Demokratiepädagogik, Demokratie, Protestbewegung, Spurensuche, Widerstand gegen NS-Herrschaft, Interkulturelle Pädagogik, Politische Bildung, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: PB-DG

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgrammflyer zur Veranstaltung "Kerze, Schirm und abgeschnittenes Haar: Symbole von Protest und Widerstand"

Die Demonstranten der Leipziger Montagsdemonstrationen hielten Kerzen in den Händen, die zu einem Symbol der Friedlichen Revolution wurden. Als 2014 in Hongkong tausende Menschen mit Regenschirmen für mehr Demokratie auf die Straße gingen, sprachen Medien von der „Regenschirm-Revolution“. Seit dem Tod von Masha Amini im September 2022 schneiden sich Frauen weltweit die Haare ab als Zeichen der Solidarität für die protestierenden Menschen im Iran.

In unserer Veranstaltung fragen wir, wie Widerstand aussieht: Auf welche Zeichen, Riten und Gesten einigen sich Protestbewegungen? Wie machen sie auf sich aufmerksam? Was wird von den Medien aufgenommen, was aus Solidarität übernommen, was gar zum Symbol? Anlässlich des 70. Jahrestags des Volksaufstands vom 17. Juni diskutieren unsere Podiumsgäste außerdem, wie wichtig und wirkmächtig Symbole für das demokratische Aufbegehren sind.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich in der angehängten PDF-Datei. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Wut/Mut! Protest, Aufstand und politischer Aktivismus in Diktatur und Demokratie von Juni bis Dezember 2023. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft e. V., der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Sie findet in Präsenz statt und wird auf dem YouTube-Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung live im Internet übertragen.

 

Ort der Veranstaltung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin
 

(Quelle: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/kerze-schirm-und-abgeschnittenes-haar-symbole-von-protest-und-widerstand, zuletzt am 13.04.23)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Apr 2023 - 20:52

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.