Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 25. Mai 2023

Vortrag und Diskussion: „Protest und Erinnerung"

Forschung zu Nationalsozialismus, DDR, Erinnern, Fort- und Weiterbildung, Gedenken, Demokratie, Politische Bildung, Nationalsozialismus, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: PB-DG

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

image/jpeg iconFlyer der Abendveranstaltung.

Abendveranstaltung der Tagung „Protest! Aufstand und Aufbegehren in Diktatur und Demokratie – Geschichte und Gegenwart".

Lautstark auf der Straße, heimlich im Verborgenen, global im Netz: Menschen finden vielfältige Wege, ihren politischen (Un-)Willen zu bekunden. Wofür bzw. wogegen sie protestieren und mit welchem Risiko sie aufbegehren, hängt ganz wesentlich vom politischen System ab: Während Demokratien Versammlungsfreiheit gewähren und von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger leben, unterdrücken Diktaturen Proteste und schlagen Aufstände nieder.

Anlässlich des 70. Jahrestags des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 wird das demokratische Potenzial von Protest diskutiert. Bei der Abendveranstaltung soll die Erinnerung an Protest und mögliche gesellschaftliche Lernprozesse im Zentrum stehen.

Datum der Veranstaltung

Am 25. Mai, 18:00 bis 19:30

Ort der Veranstaltung

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin

Live-Übertragung auf den YouTube-Kanal der Bundesstiftung zur Aufarbeitung.

Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Gesellschaft e. V., der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Begleitend zur Veranstaltung findet zwischen Juni und Dezember 2023 die 6-teilige Diskussionsreihe Wut/Mut! Protest, Aufstand und politischer Aktivismus in Diktatur und Demokratie statt.

(Quelle: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/protest-aufstand-und-aufbegehren-diktatur-und-demokratie-geschichte-und-gegenwart, zuletzt am 25.03.23)

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Mär 2023 - 14:06

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Instagram
  • |
  • Bluesky
  • |
  • Linkedin
  • |
  • X (ehemals Twitter)
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V.