Webinar/Online-Vortrag

89 goes Pop! Popkultur als Zugang in der Vermittlung über Friedliche Revolution und Transformationszeit

Das Online-Seminar gab einen Überblick über die verschiedenen Medien sowie Genres und anhand konkreter Beispiele wurde über Potentiale und Herausforderungen von Popkultur in der historischen Vermittlungspraxis diskutiert.

DDR-Geschichte in der Grundschule: zeithistorisches Lernen an einem außerschulischen Lernort

Ein zentraler Bildungsauftrag der Grundschule ist, Kinder bei der Orientierung in der Welt zu unterstützen. Dies umfasst auch die “Gewordenheit” der Gegenwart.

DDR-Geschichte in der Grundschule: zeithistorisches Lernen an einem außerschulischen Lernort

Ein zentraler Bildungsauftrag der Grundschule ist, Kinder bei der Orientierung in der Welt zu unterstützen. Dies umfasst auch die “Gewordenheit” der Gegenwart.

Partizipative Forschung in der Erwachsenenbildung. Ein Bericht aus der Projektpraxis

Ulrike Rothe ordnet die Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauengruppen in Ost-Berlin in den Zusammenhang Citizen Science ein und stellt grundlegende methodische Überlegungen zur Durchführung der Geschichtswerkstatt an.

Inhalt abgleichen