Interview mit Sergey Lagodinsky, Mitglied der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zu Fragen der Normalität von jüdischem Leben in Deutschland, dem politis
Julia Franke umreißt den Aufbau der neuen Dauerausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst und erläutert deren museumspädagogische Ansätze.
Der Geschichtsunterricht muss Schülerinnen und Schülern Kompetenzen vermitteln, damit sie an der Traditionsbildung ihrer Gesellschaft kritisch reflektierend mitwirken können.
Die im Schulalltag erprobte und bewährte Unterrichtseinheit zeigt, wie die Schulung narrativer Kompetenz als Kernziel des Geschichtsunterrichts mit Hilfe der Quellengattung Feldpost gelingen k
Sie wurden gedemütigt und als Bastarde des Feindes verunglimpft – die Kriegskinder, die während der deutschen Besatzung als Kinder von deutschen Soldaten und einheimischen Frauen in
In den Jahren unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurden unzählige Kinder aus Deutschland in die Nachbarländer geschickt, um sich dort von den Strapazen des Lebens in den kriegszerst&o