Täterschaft im NS

1933

Gedenkstätte Münchner Platz

Die Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden birgt als Ort mit doppelter Vergangenheit eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich sowohl mit den nationalsozialistischen Verbrechen als auch mit der DDR-Vergangenheit auseinanderzusetzen. 

Kindersoldaten

Margarete Dörr greift eine ikonografische Darstellung aus dem Nationalsozialismus auf und erzählt die dahinter liegende Geschichte eines damals 12-jährigen Hitlerjungen. 

Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah

Der Sammelband untersucht das Verhältnis von Schuld und Scham in Bezug auf subjektive und kollektive Geschlechterbilder.

Täter, Zuschauer, Retter?

Mitschnitt eines Gesprächs zwischen Prof. Harald Welzer und den jugendlichen Preisträgern des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Täterbiografien

Abiturienten untersuchen anhand der Biografie Friedrich Menneckes die "Innenansichten" eines Täters.

Inhalt abgleichen